9.3
REINIGUNG-DESINFIZIERUNG-STERILISIERUNG-LAGERUNG DER TURBINE
Die pneumatische Turbine muss von ihrem Schlauch getrennt werden.
Sie muss nach jedem chirurgischen Eingriff gereinigt, desinfiziert, getrocknet und sterilisiert werden.
MASSNAHMEN
1. Manuelle externe Reinigung
• Die Turbine äußerlich mit einem fusselfreien, mit einer
Reinigungslösung befeuchteten Tuch reinigen (z.B.:
Alkazyme
/ Laboratoires Alkapharm), um eventuelle
®
Rückstände zu entfernen.
2. Manuelle externe Desinfizierung
• Nach der Reinigung die Turbine äußerlich mit einem
fusselfreien, mit einer Desinfektionslösung befeuchteten
Tuch abwischen.
3. Schmierung und Reinigung vor der Sterilisierung
• Vor jeder Autoklavierung das Handstück ausschließlich
mit KaVo-Spray und einer geeigneten Düse schmieren.
Ein einziger Druck auf die KaVo-Spraydose ist
ausreichend, um die Turbine zu schmieren und
gleichzeitig einen Überschuss von Schmiermittel im
Inneren der Turbine zu vermeiden.
• Die Turbine mit einem fusselfreien Tuch reinigen, dann
20 Minuten mit dem Kopf nach unten stehen lassen,
um vor der Autoklavierung einen Überschuss an
Schmiermittel zu evakuieren.
4. Sterilisierung
• Die Turbine und ihren Schlauch in die dafür
vorgesehene Sterilisationsbox legen.
• Die Turbine im Autoklav sterilisieren (134°C / 18
Minuten).
Sterilisierung nur in den USA: sterilisierung in einem
Autoklav (bei feuchter Hitze mit Vakuumphase) bei
mindestens 132°C während mindestens 4 Minuten.
5. Lagerung
• Nach Abschluss des Sterilisationszyklus das Handstück
so schnell wie möglich herausnehmen und aufrecht
lagern, bis es abgekühlt und trocken ist.
• Nachdem es kalt und trocken ist, kann das Handstück
an einem geschlossenen und trockenen Ort aufbewahrt
werden.
76
MORIA
#65005-F-02.2017
WICHTIGE HINWEISE
• Kein Teil des Systems darf mit scheuernden
Produkten oder Werkzeugen gereinigt werden. Ein
solches Verfahren könnte die Funktionsfähigkeit
beeinträchtigen.
• Die Turbine in keinerlei Flüssigkeit eintauchen, auch
nicht in Wasser.
• Reinigen bedeutet nicht desinfizieren! Die
Desinfizierung ist eine eigenständige Etappe, die unter
Punkt 2 beschrieben wird.
• Nur geeignete Desinfektionsmittel unter Einhaltung der
Herstellerempfehlungen verwenden.
• Die Turbine in keinerlei Flüssigkeit eintauchen, auch
nicht in Wasser.
• Nur das empfohlene Spray verwenden. Nie ein anderes
Spray, Vaseline oder Fett verwenden.
• Spray vor dem Gebrauch schütteln.
• Die Düse des Sprays auf der kleinsten Öffnung der
Turbine positionieren und nur einmal drücken.
• Da das KaVo-Spray (Art.-Nr. 411-9630) nicht von
MORIA vertrieben wird, gehen Sie bitte auf die Website
von Kavo (www.kavo.com), um dieses zu kaufen.
• Die Turbine muss sofort nach der Sterilisierung aus
dem Autoklav entfernt werden.
• Benutzen Sie die Turbine nie direkt nach der
Sterilisierung. Vorher bei Raumtemperatur abkühlen
lassen.
• Um eine Oxidation zu vermeiden bitte sicherstellen,
dass die Turbine komplett trocken ist, bevor sie in ihre
Aufbewahrungsbox gelegt wird.
• Wenn die CB-Turbine nicht benutzt wird, muss sie
in ihrer Aufbewahrungsbox in trockener Umgebung
gelagert werden (Abbildung L).
• Vor der Verwendung sicherstellen, dass das Handstück
keinen Schmiermittelüberschuss aufweist. Ist dies
der Fall, das Handstück nicht verwenden. Vor dem
Gebrauch nicht schmieren.