Vorbereitung Des Fahrzeugs Für Die Achsvermessung; Standard-Betriebssequenzen; Radversatz; Fahrachswinkel - Corghi EXACT LINEAR Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

hinten;
Gerade Lenkräder: Bezugs-Symmetrieachse für
die Hinterachse und Bezugs-Fahrachse für die
Vorderachse. Die Lenkradeinstellung mit gleichen
Halbvorspuren vorn ermöglicht die Geradeaus-
stellung des Lenkrads in Fahrwerkseinstellung.
➥ Speicherung vorherige Daten
Automatisch: Automatische Speicherung der
Fahrzeugsituation vor der Einstellung.
Manuell: Manuelle Speicherung der Fahrzeugsi-
tuation vor der Einstellung.
➥ Lenkeinschlag Nachlaufmessung
20°: Lenkeinschlag Nachlaufmessung stets bei
20°;
Frei: Lenkeinschlag Nachlaufmessung bei 10°
oder 20°.
➥ Einstellung Vorderachse
Nachlauf;
Gesamtspur - Radversatz.
➥ Einstellung Hinterachse
Gesamtspur – geometrischer Fahrachswinkel;
Radversatz – Spurdifferenz.
➥ Geometrischer Fahrachswinkel
Positiv im Uhrzeigersinn: Positiver Winkel, wenn
die Fahrachse bezüglich der Symmetrieachse im
Uhrzeigersinn gedreht ist;
Positiv gegen Uhrzeigersinn: Positiver Winkel,
wenn der Fahrachse bezüglich der Symmetrie-
achse gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist.
Logo
Das Logo ist das angezeigte Hintergrundbild des
„Hauptmenüs" (Abb. 20); es wird in dreidimensio-
naler Ausführung im Bildschirmschoner verwendet.
Es besteht die Möglichkeit der Speicherung von zwei
personalisierten Logogrammen, die im Setup als Logo
„Personalisiert 1" und „Personalisiert 2" angewählt
werden können.
Die Dateien der personalisierten Logogramme müs-
sen das Format Bitmap und die Größe von 800x337
Pixel aufweisen.
Die Speicherung der Dateien in folgendem Ver-
zeichnis vornehmen: C: \ program files \ alignment
\graphics \ logo\.
Das Logo „Personalisiert 1" entspricht der Datei
LogoFeF.bmp, das Logo „Personalisiert 2" entspricht
der Datei LogoFeW.bmp.
Personalisiertes Logo zum Ausdrucken
Es besteht die Möglichkeit, das Logo des Kunden in
den Arbeitsberichtsausdruck einzufügen.
Hierzu die Datei C:\ Programs Files \Alignment\Gra-
130
phics\Image\IMGPrBarra4.bmp durch eine gleich-
wertige Datei mit dem gewünschten Logo ersetzen.
Achtung! Die Größe der Datei mit 1100 x 354 Pixels
beachten.
VORBEREITUNG DES
FAHRZEUGS FÜR DIE
ACHSVERMESSUNG
Zur Gewährleistung der korrekten Ausführung der
Achsvermessung müssen alle Teile des Fahrzeugs
den Vorgaben des Herstellers entsprechen; in diesem
Zusammenhang sind insbesondere die Überprüfung
des Reifenfülldrucks und die Beseitigung eventueller
Spiele der Lager und Kugelkopfgelenke zu nennen.
Zur Ausführung der Achsvermessungsvorgänge das
Fahrzeug über die Grube oder auf die entsprechend
ausgerüstete Hebebühne fahren; hierbei sicherstellen,
dass die Drehteller und Schiebeplatten blockiert sind.
Die Baugruppe Spannhalter-Messwertaufnehmer
auf die Räder montieren und die Spannklauen unter
Verwendung des Griffs an der Felge befestigen.
Montieren Sie die "kleinen" Messwertaufnehmer auf
die Vorderräder und die "großen" Messwertaufneh-
mer auf die Hinterräder.
WARNUNG
Den Spannhalter nicht zu stark festziehen, da
sonst dessen Verbiegung nicht ausgeschlossen
werden kann.
STANDARD-
BETRIEBSSEQUENZEN
Achsvermessung an Fahrzeugen mit 2 Achsen (PKW).
1) Einschaltung des Achsmessgeräts;
2) Arbeitsbeginn;
3) Datenbank / Arbeitsblatt;
4) Vorbereitung für Achsvermessung;
5) Eingabe des Raddurchmessers;
6) Kompensation;
7) Eingabe der Fahrgestellhöhen;
8) Messung der Lenkeinschlagwinkel bei 10°oder 20°;
9) Datenübersicht;
10) Messung der Hinterachse;
11) Messung der Vorderachse;
12) Messung der Lenkeinschlagwinkel bei 10° oder 20°;
13) Messung der Vorderachse;
14) Ausdruck der Messwerte.
Betriebsanleitung EXACT LINEAR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières