Pontos AquaCycle 3000-3 Instructions De Montage page 216

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Dokumentenvorlagen
Die Dokumentvorlagen auf den folgenden
Seiten helfen Ihnen, die Anlage in Betrieb zu
nehmen und sachgerecht zu betreiben.
Inbetriebnahme und Einweisungsprotokoll:
Das Inbetriebnahme und Einweisungsprotokoll
stellt sicher, dass alle zur Inbetriebnahme
notwendigen Arbeitsschritte durchgeführt
wurden. Nur dann arbeitet die Anlage
störungsfrei.
Mitteilung nach §13 Abs. 3 TrinkwV:
Nach der Trinkwasserverordnung vom 1.
Januar 2003 müssen alle
Betriebswassernutzungsanlagen beim
zuständigen Gesundheitsamt angezeigt werden
(gilt für den AquaCycle® und eine etwaige
Regenwassernutzungsanlage). Die Erstellung
und die Außerbetriebnahme der Anlage
müssen gemeldet werden. Füllen Sie das
Formular aus, unterschreiben Sie und senden
Sie es an das örtliche Gesundheitsamt. (Siehe
auch Punkt 19 des Inbetriebnahme und
Einweisungsprotokolls).
Terminplan für die Wartung/Inspektion:
Der Inspektionsplan gibt eine Übersicht welche
Inspektionen in welchem Zyklus durchgeführt
werden müssen. Die Einhaltung des
Inspektionsplanes ist wichtig, damit die Anlage
dauerhaft störungsfrei arbeitet.
Servicevertrag:
Schließen Sie am besten einen Servicevertrag
mit Ihrem Fachhändler ab. So stellen Sie
sicher, dass Ihre Anlage stets optimal arbeitet.
Betriebsbuch:
Das Betriebsbuch dient dazu alle wichtigen
Betriebsdaten Ihrer Anlage zu erfassen. Dazu
gehören
die monatliche Wasserentnahme
die monatliche Wassernachspeisung
alle Inspektions- und Wartungsarbeiten
Wenn Sie das Betriebsbuch sorgfältig führen,
können Sie Unregelmäßigkeiten frühzeitig
erkennen.
38
300108/AV/Draft

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Pontos AquaCycle 3000-3

Table des Matières