Voraussetzungen zur
Installation
Bevor Sie Ihre Anlage montieren und
anschließen, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Gebäude muss folgendermaßen
ausgestattet werden:
eine getrennt zum
-
Schwarzwasserstrang entlüftete
Sammelleitung, die das anfallende
Dusch- und Badewasser zur
Wasserrecyclinganlage führt.
ein vom Trinkwassersystem getrenntes
-
Betriebswassernetz, dass die
Wasserrecyclinganlage mit den
Zapfstellen (Toilette, Waschmaschine,
Außenhahn, usw.) verbindet.
Es darf keine Querverbindung zwischen dem
Trink- und dem Betriebswasser bestehen.
Die Wasserrecyclinganlage benötigt eine
separate Entlüftung. Meistens wird diese über
den Duschwasserzulaufstrang über Dach
realisiert. Die Entlüftung darf nicht mit der
Schwarzwasserentlüftung verbunden sein,
andernfalls können Gase vom Abwasserkanal
in die Anlage eindringen.
Versehen Sie den Anlagenüberlauf bzw. den
Anschluss zu Kanalisation mit einem
Geruchsverschluss/Siphon.
Berücksichtigen Sie das Rückstauniveau der
Abwasserkanalisation. Sorgen Sie je nach
Aufstellungsort der Wasserrecyclinganlage
dafür, dass bei einem Rückstau kein Abwasser
aus dem kommunalen Abwasserkanal in die
Wasserrecyclinganlage gelangen kann.
Wenn das Dusch- und Badewasser nicht in
freiem Gefälle in die Wasserrecyclinganlage
eingeleitet werden kann, müssen Sie eine
Hebeanlage
vorschalten.
Alle unterhalb des Zulaufes befindlichen
Anfallstellen, können mittels Hebeanlage der
Wasserrecyclinganlage zugeführt werden. Die
Hebeanlage muss mit einem separaten
Überlauf und einer Förderleistung von max. 35
l/min ausgestattet sein.
Spülen Sie alle Zuleitungen vor der
Inbetriebnahme. So vermeiden Sie den Eintrag
von Bauschutt und anderen Verunreinigungen.
Aus diesem Grund bietet sich als
Inbetriebnahmetermin die Endmontage des
Gebäudes unmittelbar vor dem Bezug an.
Kennzeichnen Sie die Betriebswasserleitungen
farblich (gesamte Strecke).
6
Versehen Sie Kaltwasserleitungen
(Trinkwassernachspeisung) mit einer
Wärmedämmung.
Die erforderliche Raumhöhe ist der der Anlage
entsprechende Maßzeichnung der
Betriebsanleitung zu entnehmen.
Der Installationsort muss frostsicher, trocken,
wettergeschützt und gut be- und entlüftet sein.
Stellen Sie die Wasserrecyclinganlage auf
einer ebenen Fläche auf und richten Sie die
Wasserrecyclinganlage aus.
Die Tragfähigkeit der Aufstellfläche muss
mindestens 1250 kg/m² betragen.
Im Aufstellungsraum muss ein Bodenablauf
vorhanden sein. Beachten Sie EN 12056
„Entwässerungsanlagen".
Der Einsatz eines Wasserzählers ist keine
Vorschrift. Wir empfehlen je einen
Wasserzähler in der Klarwasserleitung und der
Trinkwassernachspeisung zu installieren. So
können Sie aus der Differenz die Einsparung
durch die Wasserrecyclinganlage ermitteln.
Führen Sie Zapfstellen nach der TrinkwV 2001
§17 Abs. 2 Satz 3 aus.
Kennzeichen Sie die Entnahmestellen mit dem
Hinweis „kein Trinkwasser".
Das Trinkwasser muss nach den Regeln in
DIN/EN 1717 eingespeist werden. Dies ist bei
der Wasserrecyclinganlage gegeben.
In einem Einfamilienhaus steht es Ihnen frei die
Wäsche mit Betriebswasser zu waschen. In
einem Mietshaus kann Betriebswasser zum
Wäschewaschen angeboten werden, wenn
dem Mieter alternativ ein Trinkwasseranschluss
für die Waschmaschine zur Verfügung steht.
25012008/AV/Draft