Hinweise für den Betreiber
Beachten Sie neben den
Sicherheitshinweisen bitte folgende
Grundsätze:
Kennzeichen Sie alle Entnahmestellen
•
für Betriebswasser dauerhaft mit dem
Hinweis „kein Trinkwasser". Dies gilt
auch für Gartenzapfhähne.
Wenn Sie abnehmbare oder
•
abschließbare Drehgriffe an öffentlich
zugänglichen Auslaufarmaturen
verwenden, dürfen diese nicht durch
ein Oberteil mit Knebel ersetzt werden.
Entfernen Sie den Drehgriff nach
Nutzung der Armatur oder schließen
Sie ihn ab.
Wenn an den Entnahmestellen
•
Veränderungen des Wassers
hinsichtlich Geruch, Farbe und/oder
Schwebstoffen auftreten, überprüfen
Sie die Anlage. Schalten Sie ggf. einen
Fachkundigen ein.
Verwenden Sie zum Betreiben und
•
Reinigen der Anlage keine Chemikalien
oder Zusatzstoffe.
Es darf keine Querverbindung
•
zwischen dem Trink- und dem
Betriebswasser bestehen
Sperren Sie Entnahmestellen und
•
Betriebswasserleitungen, die nicht
frostfrei sind, rechtzeitig vor
Frosteinbruch ab und entleeren Sie sie.
Falls in längeren Stillstandsperioden
•
oder bei Lagerung im Freien
Frostgefahr besteht, stellen Sie sicher,
dass die Anlage vollständig entleert ist
und die Pumpen und Rohrleitungen
wasserfrei sind.
Vermeiden Sie statische Belastung (z.
•
B. durch Anhängen von
Gegenständen) aller Zulauf-, Überlauf-,
Entleerungs- und Entnahmeleitungen.
Angaben über zu erzielende
•
Wassereinsparungen sind
Näherungswerte und sind abhängig
vom Benutzerverhalten bzw. vom
Betrieb der Anlage.
10
Betriebsaneitung AC 3000-13500
300108/AV/Draft