10.
Inbetriebnahme
a) Abnehmen der Karosserie
Die Karosserie wird mit Halteklammern/Clipsen (auch als Karosseriesplinte bezeichnet) gesichert, die aus den Halte-
bolzen herausgezogen werden müssen. Anschließend kann die Karosserie nach oben abgehoben werden.
b) Fahrakku in das Fahrzeug einsetzen
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden!
Zum Einlegen des Fahrakkus muss die Akkufach-Abdek-
kung auf der Unterseite geöffnet werden.
Dazu ist zuerst der Sicherungsclip (A) aus dem Haltebolzen
(B) zu ziehen, anschließend kann der Haltebolzen (B) aus
dem Chassis herausgezogen werden.
Legen Sie nun einen Fahrakku ein, das Anschlusskabel des
Fahrakkus wird durch eine Öffnung nach oben geführt (auf
der Seite, auf der auch der Anschluss des Fahrtreglers liegt).
Setzen Sie die Akkufach-Abdeckung wieder richtig ein und
stecken Sie den Haltebolzen (B) in die entsprechende Öff-
nung (ob von links oder rechts her ist dabei belanglos) und
verriegeln Sie den Haltebolzen mit dem zu Beginn entfern-
ten Sicherungsclip (A).
c) Akkus/Batterien in den Sender einlegen
Falls noch nicht geschehen, legen Sie Akkus bzw. Batterien in Ihren Sender ein. Beachten Sie dazu die Bedienungs-
anleitung des Senders.
d) Sender einschalten
Bevor der Fahrakku im Fahrzeug mit dem Fahrtregler verbunden werden darf, ist immer zuerst der Sender einzu-
schalten. Kontrollieren Sie den Zustand der dort eingelegten Batterien bzw. Akkus.
B
B
A
A
33