i) Empfänger und Fahrtregler
Diese Bauteile sind nicht im Lieferumfang. Der Empfänger sollte bei Ihrem Sender beiliegen, der Fahrt-
regler muss getrennt bestellt werden.
• Auf der linken Seite des Chassis ist für den Einbau von Empfän-
ger und Fahrtregler genug Platz.
Beide Komponenten werden im Chassis mit doppelseitigem Kle-
beband fixiert.
• Das Antennenkabel des Empfängers (bei 27-/40MHz-Fernsteue-
rungen) wird von unten her durch die Halterung (siehe Pfeil im
Bild rechts) geführt und dann durch das Antennenröhrchen.
Stecken Sie das Antennenröhrchen in die Halterung. Fixieren
Sie das Antennenkabel am oberen Ende des Antennenröhrchens
mit einer Gummikappe.
Achten Sie beim Verlegen des Antennenkabels darauf, dass es nicht in die Kardanwelle oder andere
drehende Teile gelangt. Kürzen Sie das Antennenkabel niemals!
• Verbinden Sie das Lenkservo und den Fahrtregler mit dem Empfänger. Beachten Sie hierbei die Bedienungsanlei-
tung der Fernsteueranlage, an welchen Anschlüssen des Empfängers das Lenkservo und der Fahrtregler ange-
steckt werden müssen und welches die richtige Orientierung der Stecker ist.
Schwarzes Kabel:
Rotes Kabel:
Weißes/gelbes/oranges Kabel: Steuersignal
Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in den Antrieb gelangen können. Fixieren Sie die Kabel mit
Kabelbindern.
j) Karosserie
• Ziehen Sie zunächst die Schutzfolie von der Oberseite der Ka-
rosserie ab.
• Die Karosserie wird mit sog. Karosseriesplinten „KS1" in den drei
Karosseriehalterungen gesichert.
Stecken Sie jedoch vor dem Aufsetzen der Karosserie noch je
einen Gummiring „GR1" auf die drei Karosseriehalterungen.
Vor dem Aufsetzen der Karosserie sollten Sie zuerst eine Funk-
tionsprüfung des Fahrzeugs durchführen und ggf. Ihren Fahrt-
regler programmieren.
• Falls gewünscht, kann an der Fahrzeugnase eine mitgelieferte
Abdeckung angebracht werden, siehe Bild rechts. Entfernen Sie
auch hier vor der Montage die Schutzfolie.
26
Minus/-, GND
Plus/+
GR1
KS1