• Nun wird die Antriebsachse „AA" und die Feder „F1" eingesetzt.
Die Feder wird dabei innen am Differenzial eingesteckt (und nicht
außen in die Radachse „RA"), siehe Pfeil im Bild rechts.
Nach dem Einfügen der Antriebsachse „AA" wird diese durch die
Feder „F1" in die Radachse „RA" gedrückt.
Dies hat den Sinn, damit die Antriebsachse später beim Einfedern
des Rades bzw. beim Lenken nicht aus der Radachse springt.
• Zwei der kurzen Stangen „LA" werden als Lenkachsen verwen-
det, zwei baugleiche als hintere obere Querlenker „Q4".
Die beiden langen Stangen „Q2" werden als vordere obere Quer-
lenker eingesetzt.
Clipsen Sie die beiden Stangen „LA" zwischen Lenkmechanik
und den Achsschenkeln ein.
• Bringen Sie auf der vorderen Dämpferbrücke zwei Kugelkopf-
schrauben „KK2" für die oberen Querlenker an. Die Kugelköpfe
werden mit zwei Schrauben M3x10mm „S6" fixiert.
Die Kugelköpfe liegen in Richtung Fahrzeugfront, siehe unteres
Bild (dort ist auch die richtige Position für die Montage der Ku-
gelköpfe „KK2" an der vorderen Dämpferbrücke „DV" zu sehen).
• Montieren Sie die vordere Dämpferbrücke mit zwei schwarzen
Senkkopf-Schneidschrauben „S11" (diese gehören in die Löcher
nahe an der senkrechten Dämpferbrücke) und zwei schwarzen
Schneidschrauben „S12" auf dem vorderen Differenzial.
An der Fahrzeugnase kann mit den Schrauben „S12" zusätzlich
eine mitgelieferte Abdeckung montiert werden, beachten Sie dazu
das Kapitel 7. j) und die Abbildung rechts.
AA
F1
LA
Q4
Q2
LA
DV
S6
KK2
S11
S12
19