Verantwortlichkeiten Des Betreibers; Bestimmungsgemäße Verwendung Und Anwendungsbereiche - Wilo RexaBloc RE Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour RexaBloc RE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
PRODUKTBESCHREIBUNG
beachten, dass sich durch eine Veränderung der
Anforderungen (Dichte, Viskosität, Zusammen-
setzung im allgemeinen), viele Betriebsparameter
der Hydraulik ändern können.
Beim Einsatz und/oder Wechsel der Hydraulik zum
Fördern eines anderen Mediums sind folgende
Punkte zu beachten:
• Bei einer defekten Gleitringdichtung kann das Öl
aus der Dichtungskammer in das Fördermedium
gelangen.
Fördern von Trinkwasser ist nicht zulässig!
• Hydrauliken, welche zum Fördern von ver-
schmutztem Wasser eingesetzt wurden, müssen
vor dem Fördern anderer Medien gründlich gerei-
nigt werden.
• Hydrauliken, welche zum Fördern von fäkalienhal-
tigen und/oder gesundheitsgefährdenden Medien
eingesetzt wurden, müssen vor dem Fördern
anderer Medien generell dekontaminiert werden.
Es ist zu klären, ob diese Hydrauliken noch
andere Medien fördern dürfen!

2.8. Verantwortlichkeiten des Betreibers

2.8.1. Einbindung in das bestehende Sicherheits-
konzept
Der Betreiber hat dafür sorge zu tragen, dass das
Aggregat in das bestehende Sicherheitskonzept
integriert wird und im Notfall über die beste-
henden Sicherheitsabschaltungen abgeschaltet
werden kann.
2.8.2. Empfohlene Überwachungseinrichtungen
Die Hydraulik wird über einen Norm-Motor ange-
trieben. Norm-Motoren sind nicht überflutungs-
sicher. Wir empfehlen daher die Verwendung
eines Alarmschaltgerätes für die Erfassung von
größeren Leckagen. Bei einem größeren Medien-
austritt (z. B. defekte Rohrleitung) muss der Motor
abgeschaltet werden.
2.8.3. Schalldruck
HINWEIS
Beachten Sie ebenfalls alle Angaben laut dem
Betriebs- und Wartungshandbuch des Motors!
VORSICHT: Lärmschutz tragen!
Laut den gültigen Gesetzen und Vorschriften
ist ein Gehörschutz ab einem Schalldruck von
85  dB (A) Pflicht! Der Betreiber hat dafür Sor-
ge zu tragen, dass dies eingehalten wird!
Die Hydraulik hat während des Betriebes einen
Schalldruck von ca. 70  dB (A) bis 80  dB (A).
Der tatsächliche Schalldruck ist allerdings von
mehreren Faktoren abhängig. Diese wären z. B.
Aufstellung, Befestigung von Zubehör und Rohr-
leitung, Betriebspunkt, uvm.
Wir empfehlen, eine zusätzliche Messung durch
den Betreiber am Arbeitsplatz vorzunehmen,
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-RexaBloc RE
wenn die Hydraulik in ihrem Betriebspunkt und
unter allen Betriebsbedingungen läuft.
2.9. Angewandte Normen und Richtlinien
Die Hydraulik unterliegt verschiedenen europä-
ischen Richtlinien und harmonisierten Normen.
Die genauen Angaben hierüber entnehmen Sie
der EG-Konformitätserklärung.
Weiterhin werden für die Verwendung, Mon-
tage und Demontage der Hydraulik zusätzlich
verschiedene Vorschriften als Grundlage voraus-
gesetzt.
2.10. CE-Kennzeichnung
Das CE-Zeichen ist auf dem Typenschild der Hyd-
raulik angebracht.
3. Produktbeschreibung
Die Hydraulik wird mit größter Sorgfalt gefertigt
und unterliegt einer ständigen Qualitätskontrol-
le. Bei korrekter Installation und Wartung ist ein
störungsfreier Betrieb gewährleistet.
3.1. Bestimmungsgemäße Verwendung und Anwen-
dungsbereiche
GEFAHR durch explosive Medien!
Das Fördern von explosiven Medien (z. B.
Benzin, Kerosin, usw.) ist strengstens unter-
sagt. Die Hydraulik ist nicht für diese Medien
konzipiert!
Die Abwasserhydrauliken Wilo-RexaBloc RE...
eignen sich zur Förderung von:
• Schmutzwasser
• Fäkalienhaltigem Abwasser
• Schlämmen bis max. 8 % Trockensubstanz
(typenabhängig)
Die Abwasserhydrauliken dürfen nicht eingesetzt
werden zur Förderung von:
• Trinkwasser
• Fördermedien mit harten Bestandteilen, wie Stei-
nen, Holz, Metalle, Sand, usw.
• Leicht entzündlichen und explosiven Medien in
reiner Form
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung ge-
hört auch die Einhaltung dieser Anleitung. Jede
darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
3.2. Aufbau
Die Wilo-RexaBloc RE sind Abwasserhydrauliken
mit angeflanschtem IEC-Norm-Motor in Block-
bauweise für die stationäre Trockenaufstellung.
Deutsch
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières