Montage Des Empfängers - ModelCraft GT3 2.4GHz Notice D'emploi

Télécommande style pistolet
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

*
Bei Bedarf kann neben dem Lenk-Servo am Empfängerausgang „CH1" und dem Gas-Servo/Fahrtregler am
Empfängerausgang „CH2" noch ein Zusatz-Servo am Empfängerausgang „CH3" angeschlossen werden. Dieses
Servo übernimmt dann auf Knopfdruck am Sender Umschaltaufgaben oder sonstige Funktionen.
** Bei einem Elektromodell mit mechanischem Fahrtregler wird für die Stromversorgung des Empfängers in jedem
Fall eine Batteriebox bzw. ein separater Empfängerakku benötigt. Der am mechanischen Fahrtregler montierte
Stromversorgungsanschluss darf nicht verwendet werden, da die am Stecker anliegende Spannung von 7,2 V
(bei 6zelligem Fahrakku) für den Empfänger und die angeschlossenen Servos zu hoch ist!
*** Bei einem Elektromodell mit elektronischem Fahrtregler ist ein separater Empfängerakku am Anschluss „B" nur
dann erforderlich, wenn der verwendete Motorregler über keine BEC-Schaltung verfügt. Weitere Informationen
sind den technischen Unterlagen des Reglers zu entnehmen.
b) Montage des Empfängers
Die Montage des Empfängers ist grundsätzlich immer vom Modell abhängig. Aus diesem Grund sollten Sie sich
bezüglich des Einbaus an die Empfehlungen des Modellherstellers halten.
Unabhängig davon sollten Sie immer versuchen den Empfänger so zu montieren, dass er vor Staub, Schmutz, Feuch-
tigkeit und Vibrationen optimal geschützt ist. Zur Befestigung eignen sich doppelseitig klebender Schaumstoff (Servo-
Tape) oder auch Gummiringe, die den in Schaumstoff eingewickelten Empfänger sicher an seinem Platz halten.
Achtung!
Der Antennendraht (1) hat eine genau bemes-
sene Länge.
Aus diesem Grund darf der Antennendraht we-
der aufgewickelt, in Schlaufen gelegt oder gar
abgeschnitten werden.
Dies würde die Reichweite enorm einschränken
und stellt somit ein erhebliches Sicherheitsrisi-
ko dar.
Führen Sie den Antennendraht unmittelbar nach dem Empfänger durch eine Rumpföffnung aus dem Modell heraus.
Verwenden Sie dazu am besten ein Antennenröhrchen, das dem Modell eventuell schon beiliegt oder als Zubehör
erhältlich ist.
16
Bild 11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières