Inbetriebnahme Des Empfängers - ModelCraft 20 65 01 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 20 65 01:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

11. Inbetriebnahme des Empfängers
Empfängeranschluss
Der Empfänger bietet Ihnen Anschlussmöglichkeiten für bis zu 6 Servos und einen Empfängerakku.
Achten Sie beim Anschluss von Servos bzw. Fahrtreglern grundsätzlich immer auf die richtige Polung der Steck-
verbinder.
Der Steckkontakt für die Impulsleitung (je nach Hersteller Gelb, Weiß oder Orange) muss am linken (inneren)
Stiftkontakt angeschlossen werden.
Der Steckkontakt für die Minusleitung (je nach Hersteller Schwarz oder Braun) muss am rechten (äusseren) Stift-
kontakt angeschlossen werden.
Zuordnung der Empfängerkanäle zu den Steuerhebeln im Auslieferzustand des Senders (Mode 2)
Kanal
Ch 1 (Kanal 1):
Ch 2 (Kanal 2):
Ch 3 (Kanal 3):
Ch 4 (Kanal 4):
Ch 5 (Kanal 5):
Ch 6 (Kanal 6):
Bat:
Montage des Empfängers und des Empfängermoduls
Die Montage des Empfängers ist grundsätzlich immer vom Modell abhängig. Aus diesem Grund sollten Sie sich
bezüglich des Einbaus an die Empfehlungen des Modellherstellers halten. Unabhängig davon sollten Sie immer
versuchen den Empfänger und das Empfängermodul so zu montieren, dass sie vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und
Vibrationen optimal geschützt sind. Zur Befestigung eignen sich doppelseitig klebender Schaumstoff (Servo-Tape)
oder auch Gummiringe, die den in Schaumstoff eingewickelten Empfänger sicher an seinem Platz halten.
Das Empfängermodul muss so montiert werden, dass sich seine Antenne in einer Position
senkrecht zur Antenne des Empfängers befindet!
Funktion
Querruder (Roll)
Höhenruder (Nick)
Gas/Pitch
Seitenruder (Heck)
frei wählbar
Pitch
Empfängerakku
Steuerhebel
Steuerrichtung
rechts
rechts/links
rechts
vorwärts/rückwärts
links
vorwärts/rückwärts
links
rechts/links
links
vorwärts/rückwärts
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières