Servo-Wegeinstellung (Epa) - ModelCraft GT3 2.4GHz Notice D'emploi

Télécommande style pistolet
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

c) Servo-Wegeinstellung (EPA)
Mit der EPA-Einstellung (End Point Adjustment) kann genau festgelegt werden, wie groß der maximal zulässige
Ausschlag für das Lenk-, Gas- oder Zusatz-Servo auf jeder Seite sein darf. Diese Funktion wird im Regelfall dazu
genutzt, um Servos bei voller Auslenkung vor dem mechanischen Anschlagen an ein Hindernis zu schützen. Sie
können dazu einen Wert von 0 – 120% einstellen.
Je kleiner der Wert, desto kleiner ist der Servoweg auf der entsprechenden Seite. Stellen Sie in diesem Menü für die
Lenkung (CH1) den maximal möglichen Lenk-Ausschlag ein, ohne dass dabei das Lenk-Servo anschlägt und zu
brummen beginnt. Sollte für den späteren Betrieb ein geringerer Lenk-Ausschlag erforderlich werden, so kann dieser
später mit der Dual Rate-Funktion reduziert werden. Sollten Sie für die Fahrfunktion (CH2) einen elektronischen
Fahrtregler einsetzen, können Sie ebenfalls einen maximalen Ansteuerwert festlegen. Um jedoch die höchst mögli-
che Motordrehzahl nutzen zu können, sollte in beide Richtungen der Wert von 100% nicht unterschritten werden.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. für einen Anfänger, das Modell langsamer machen wollen, so können Sie
mit Hilfe der EPA-Funktion den Wert für Vollgas reduzieren, ohne dass dabei die Bremsfunktion bei einem elektroni-
schen Fahrtregler darunter leidet.
Unser Tipp: Stellen Sie diese Parameter einfach in einem separaten Modellspeicher ein. Sie brauchen dann nur
noch den Modellspeicher umschalten und schon ist Ihr Modell für einen unerfahrenen Fahrer entschärft.
Einstellen des EPA-Wertes für das Lenk-Servo
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display des Senders erscheint die
Betriebsanzeige.
Drücken Sie die Enter-Taste, um in das Programmiermenü zu gelangen. Der
Menüpunkt für die Auswahl des Modellspeichers (MDL) wird angezeigt.
Mit der Cursor-Taste (Auf/Ab) können Sie den Menüpunkt für die Servo-Weg-
einstellung (EPA) aufrufen.
Aktivieren Sie nun mit der Enter-Taste den Menüpunkt. Im Display erschei-
nen der Kanal 1 (CH1) für die Lenkfunktion, ein Laufrichtungspfeil und der
jeweilige EPA-Wert.
Drehen Sie das Steuerrad für die Lenkfunktion (siehe Bild 1, Pos. 9) ganz
nach links und halten es in dieser Position. Im Display schaltet der
Laufrichtungs-Pfeil nach links = Left (LF) und der ab Werk eingestellte bzw.
der zuletzt programmierte EPA-Wert wird angezeigt.
Mit der Cursor-Taste (Auf/Ab) können Sie nun den gewünschten Servo-Aus-
schlag nach links einstellen. Der einstellbare EPA-Wert liegt zwischen 0 und
120%.
Drehen Sie anschließend das Steuerrad für die Lenkfunktion nach rechts und
halten es in dieser Position. Der Laufrichtungs-Pfeil wechselt von links nach
rechts = Right (RB) und der ab Werk eingestellte bzw. der zuletzt program-
mierte EPA-Wert wird angezeigt.
Mit der Cursor-Taste (Auf/Ab) können Sie nun den gewünschten Servo-Aus-
schlag nach rechts einstellen. Der einstellbare EPA-Wert liegt zwischen 0
und 120%.
Zum Speichern der eingestellten Werte drücken Sie die Enter-Taste.
Mit der ESC-Taste können Sie das Programmiermenü wieder verlassen bzw.
zur Betriebsanzeige zurückschalten.
24
EPA
CH
EPA
LF
100
CH
EPA
LF
103
CH
EPA
104
%
%
BR
%
Bild 21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières