Empfohlenes Motoröl
SAE 10W-30 oder SAE 10W-40 (je nach Einsatz-
temperatur).
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in
der örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verboten, Alt-
öle in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu ver-
mischen.
Luftfilter
Ein häufiges Reinigen des Luftfilters beugt Vergaser-
Fehlfunktionen vor.
Luftfilter reinigen und Luftfilter wechseln (Abb.
19 und 20)
• Der Luftfilter (14) sollte alle 30 Betriebsstunden ge-
reinigt werden.
• Entfernen Sie den Luftfilterdeckel (Pos. A) durch
Lösen der Flügelschraube (Pos. B1).
• Lösen Sie die Flügelschraube (Pos. B2) und ent-
fernen Sie den Luftfilter (14).
• Reinigen Sie den Luftfilter, indem Sie diesen aus-
klopfen bzw. bei Bedarf austauschen.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
m WARNUNG
NIEMALS Benzin oder Reinigungslösungen mit
niedrigem Flammpunkt zum Reinigen des Luftfilter-
einsatzes verwenden. Ein Feuer oder eine Explosion
könnten die Folge sein.
HINWEIS
Niemals den Motor ohne oder mit beschädigtem Luft-
filtereinsatz laufen lassen. Schmutz gelangt so in
den Motor, wodurch schwerwiegende Motorschäden
entstehen können. In diesem Fall distanzieren sich
Verkäufer, sowie Hersteller von jeglichen Garantie-
leistungen.
Zündkerze prüfen, reinigen und ersetzen (Abb.11
und 15)
Überprüfen Sie die Zündkerze (13) nach 10 Betriebs-
stunden auf Schmutz und Dreck. Falls erforderlich
reinigen Sie diese mit einer Kupferdrahtbürste. War-
ten Sie die Zündkerze nach weiteren 50 Betriebs-
stunden.
• Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (25).
• Entfernen Sie jeglichen Schmutz vom Sockel der
Zündkerze (13).
• Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel zum
Ausbauen der Zündkerze (13).
• Prüfen Sie die Zündkerze (13) visuell. Entfer-
nen Sie evtl. vorhandene Ablagerungen mit einer
Drahtbürste.
• Suchen Sie nach Verfärbungen auf der Oberseite
der Zündkerze. Standardmäßig sollte die Farbe hell
sein.
20 | DE
• Prüfen Sie den Zündkerzenspalt. Eine akzeptable
Spaltbreite ist 0,6 - 0,7 mm (siehe Abb. 11).
• Bauen Sie die Zündkerze (13) vorsichtig von Hand ein.
• Wenn die Zündkerze (13) eingesetzt wurde, ziehen
Sie diese mit dem Zündkerzenschlüssel fest.
• Bringen Sie den Zündkerzenstecker (25) auf der
Zündkerze (13) an.
HINWEIS
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und
den Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen
der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf be-
schädigen.
Schmierung Antriebskette (Abb. 9-10)
Deckel (Pos. A) über die Schrauben (19) entfernen. An-
triebskette (24) alle 500 Betriebsstunden nachfetten.
Verschließen Sie nach erfolgter Wartung die Öffnung
mit dem Deckel (Pos. A) und den Schrauben (19).
Demontage Räder (Abb.6)
Demontieren Sie im Wartungsfall die Räder wie in
Abbildung 6 dargestellt.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Riemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
15. Entsorgung & Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Haus-
müll oder Abfluss, sondern sind einer getrennten
Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umwelt-
gerecht entsorgt werden.
www.scheppach.com
Die Verpackungsmaterialien
sind recycelbar. Bitte Verpa-
ckungen umweltgerecht ent-
sorgen.