HINWEIS: Den Bohrvorgang nicht über 3/4 Sek. hinaus ver-
längern, um ein gefährliches Verdrehen der Schneide zu ver-
hindern.
DE
Die Klinge sollte ersetzt werden, wenn sie nicht weiter ge-
schärft werden kann oder wenn der Spalt zwischen der Kante
der Klinge und dem Klingenschutz 6 mm überschreitet.
Reinigung und Wartung
• ACHTUNG! Trennen Sie das Gerät immer von der Stromver-
sorgung und kühlen Sie es vor der Lagerung, Reinigung und
Wartung ab.
• Verwenden Sie keinen Wasserstrahl oder Dampfreiniger zur
Reinigung und schieben Sie das Gerät nicht unter das Was-
ser, da die Teile nass werden und ein Stromschlag entstehen
könnte.
• Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
• Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Ge-
rät entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
gereinigt wird, verkürzt es seine Lebensdauer und kann wäh-
rend des Gebrauchs zu einem gefährlichen Zustand führen.
• VERLETZUNGSGEFAHR! Beim Umgang mit scharfen
Schneidklingen während der Reinigung ist Vorsicht geboten.
• WARNUNG! Achten Sie auf Restrisiken durch Schneiden
und/oder scharfe Kanten. Tragen Sie Schutzhandschuhe
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Reinigung
• Reinigen Sie die gekühlte Außenfläche mit einem Tuch oder
Schwamm, der leicht mit einer milden Seifenlösung ange-
feuchtet ist.
• Aus Hygienegründen sollte das Gerät vor und nach dem Ge-
brauch gereinigt werden.
• Vermeiden Sie, dass Wasser mit den elektrischen Kompo-
nenten in Kontakt kommt.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, ab-
rasive Schwämme oder chlorhaltige Reinigungsmittel. Ver-
wenden Sie zur Reinigung keine Stahlwolle, Metallutensilien
oder scharfe oder spitze Gegenstände. Keine Benzine oder
Lösungsmittel verwenden!
• Die Gerätereinigung muss mindestens einmal täglich oder
bei Bedarf häufiger durchgeführt werden.
• Die Reinigung muss für die Geräteteile, die direkt oder indi-
rekt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, äußerst genau
sein.
• Stellen Sie den Dickenwählknopf zur Einstellung der Dicken-
platte in die Position „0 ".
Reinigung von Lebensmitteltabletts
(Abb. 15 auf Seite 8)
Der Schlitten (Lebensmittelschale + Arm + Schaft) lässt sich
leicht abnehmen:
• den Dickenwahlknopf in die Position „0" (5) stellen;
• den Schlitten (13) am Ende seines Laufs (a) in der Nähe der
Bedienelemente einstellen;
• Schraube (14) abschrauben, Schlitten nach oben schieben
(b);
24
• Nach dem Entfernen des Schlittens ist es möglich, das Le-
bensmitteltablett mit heißem Wasser und neutralem Reini-
gungsmittel (pH 7) genau zu reinigen.
Reinigung von Klinge, Klingenschutz und Ring
Entfernen Sie die Klingenschutzabdeckung, indem Sie den Stift
an der Rückseite des Geräts abschrauben (Abb. 16 auf Seite 8).
WARNUNG! Die Klingenreinigung muss mit einem feuchten
Tuch und Schutzhandschuhen (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) durchgeführt werden.
Um die gegenüberliegende Oberfläche der Klinge zu reinigen,
muss die Klinge entfernt werden.
Die Klinge ist wie folgt zu entfernen (siehe Abb.17 auf Seite 8):
• demontieren Sie den Klingenschutz;
• Entfernen Sie den Schärfer (a) und bewegen Sie die Klinge aus
dem Klingenringschutz, indem Sie den Dicken-Wahlknopf
drehen;
• Lösen Sie die 3 oder 4 Schrauben (15) (gemäß Modell), mit
denen die Klinge befestigt ist;
• Klinge direkt herausnehmen.
WARNUNG! Achten Sie auf Restrisiken durch Schneiden und/
oder scharfe Kanten. Tragen Sie Schutzhandschuhe (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Der Klingenschutz muss mit heißem Wasser und neutralem
Reinigungsmittel gereinigt werden.
Reinigung des Schärfers
• Die Reinigung des Schärfers erfolgt durch Reiben der Mahl-
mole mit einer Bürste. Die Muttermale müssen in die Si-
cherheitsposition gebracht werden, was bedeutet, dass sie in
Richtung der der Klinge gegenüberliegenden Seite gedreht
werden müssen.
Reinigung des Deflektors
• Zum Entfernen des Deflektors die beiden Schrauben (16) des
Deflektors abschrauben (siehe Abb. 18 auf Seite 8).
• Reinigen Sie den Deflektor mit heißem Wasser und neutra-
lem Reinigungsmittel.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Geräts, um
schwere Unfälle zu vermeiden.
• Wenn Sie feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ein Problem vorliegt, stellen Sie die Verwen-
dung ein, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an den
Lieferanten.
• Alle Wartungs-, Installations- und Reparaturarbeiten müs-
sen von spezialisierten und autorisierten Technikern durch-
geführt oder vom Hersteller empfohlen werden.
• Stellen Sie den Dickenwählknopf zur Einstellung der Dicken-
platte in die Position „0 ".
• Bitte rufen Sie den Hersteller oder seinen Kundendienst an,
um Ersatz zu erhalten.
Gürtel
Der Riemen ist nicht einzustellen. Er muss nach 3 oder 4 Jah-
ren ausgetauscht werden.