Télécharger Imprimer la page

Corghi Pro 750 Manuel D'utilisation page 270

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Diese Meldung zeigt den Bezug für die Erfassung der beiden Punkte P1
in H.X
CAL GO
- Kalibrierungsmesslauf.
- Diese Meldung zeigt das Ende des Programms der Kalibrierung der
End CAL
GO
ALU
- Messlauf mit ausgewähltem ALU-Programm.
GO
d15
- Messlauf mit ausgewähltem Dynamik Motorrad-Programm.
GO
A15
- Messlauf mit ausgewähltem ALU Motorrad-Programm.
- Messlauf mit ausgewähltem Statik-Programm (Bereich Auto/Motorrad)
St
- Diese Meldung zeigt die Auswahl des Statik-Auswuchtprogramms in der
St
biE
- Diese Meldung zeigt die Auswahl des dynamischen Auswuchtprogramms
dyn
biE
- Diese Meldung zeigt die Auswahl des ALU-Auswuchtprogramms in der
ALU biE
ccc
ccc
- Unwuchtwerte über 999 Gramm.
- Diese Meldung zeigt die innere Ebene für das Anbringen des Klebege-
---
A-1
- Diese Meldung zeigt die äußere Ebene für das Anbringen des Klebe-
A-2
---
ZUSTAND DES AUSWUCHTZUBEHÖRS
Die Kontrolle des Auswuchtzubehörs erlaubt die Gewährleistung, dass der Verschleiss die mechani-
schen Toleranzen der Flansche, Kegel, usw. nicht über einen bestimmten Grenzwert überschritten hat.
Ein perfekt ausgewuchtetes, abmontiertes und in anderer Position erneut montiertes Rad kann
zu keiner Unwucht über 10 Gramm führen.
Sollten größere Unterschiede festgestellt werden, muss das Zubehör sorgfältig überprüft und
die Teile ausgetauscht werden, die aufgrund von Druckstellen, Verschleiss, Ungleichgewicht der
Flansche, usw. keinen einwandfreien Zustand aufweisen.
In jedem Fall muss beachtet werden, dass bei Einsatz von Kegeln bei der Zentrierung keine
zufriedenstellenden Ergebnisse erreicht werden, wenn die Radöffnung in der Mitte oval und
unmittig ist. In diesem Fall erhält man ein besseres Ergebnis, wenn man das Rad mit den Be-
festigungsöffnungen zentriert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die beim Wiedereinbau des Rads auf das Fahrzeug anfallenden
Zentrierfehler nur mit einem Feinauswuchten des montierten Rads neben dem Auswuchten auf
der Werkbank beseitigt werden kann.
270
und P2 hinter den Speichen. Je nach der vom Bediener durchgeführten
Konfiguration kann am rechten Display die Meldung H3, H6 oder H12
erscheinen. Bei aktivierter Laseranzeige ist der Bezugspunkt 6-Uhr (H.6).
Unwuchten an.
oder wenn das Auswuchtprogramm Statik in der Arbeitsumgebung Auto
ausgewählt wird
Arbeitsumgebung Motorrad an.
in der Arbeitsumgebung Motorrad an.
Arbeitsumgebung Motorrad an.
wichts in den Auswuchtprogrammen ALU1P an.
gewichts in den Auswuchtprogrammen ALU1P/ALU2P an.
Betriebsanleitung Service Pro 750

Publicité

loading