wuchtmaschine montieren, wie in Abb. 21 gezeigt;
- die beiden mitgelieferten Schrauben in die auf dem
Radauflageflansch vorhandenen Öffnungen einsetzen;
- die Schrauben auf dem Adapter festschrauben und da-
rauf achten, dass dieser korrekt auf dem Flansch aufliegt;
- Motorwelle am Adapter montieren;
- Das Rad nach Auswahl der Zentrierungskegel (einer
pro Radseite) einsetzen und mit der entsprechenden
Nutmutter und den notwenigen Abstandstücken für
22
den Anschluss der Kegel am Gewindebereich der Welle
festziehen.
- Die entsprechende Verlängerung (Abb. 22) auf dem internen Messarm montieren.
- Die Raddaten wie im Abschnitt "Eingabe der Radabmessungen" angegeben einstellen.
Wichtig
Für eine genaue Messung muss das Rad so auf dem Flansch befestigt werden, dass sich die
beiden Elemente während des Messlaufs oder der Bremsung nicht gegeneinander verschieben
können. Für den Erhalt optimaler Ergebnisse müssen die Klebegewichte mit ihrem äußeren
Rand bündig am Felgenrand positioniert werden.
15.2. SET UP – AUSWAHL DER ART DER
ERFASSUNG DER RADABMESSUNGEN
IN DEN AUSWUCHTPROGRAMMEN ALU1
UND ALU2 (NUR BEI MASCHINENVERSION
MIT MANUELLEM MESSARM).
Mit dieser Konfiguration kann man die Art der Eingabe der Abmessungen für die Pro-
gramme ALU1 und ALU2 wählen und somit den Art, wie Klebegewichte im Inneren der
Felge angebracht werden.
Das Programm wird folgendermaßen aufgerufen:
- Die Taste
drücken.
- Mit den Tasten
die Position SET UP suchen.
- Zur Bestätigung die Taste
drücken.
- Mit den Tasten
die Position ALU P suchen (oder ALU ST falls zuvor
eingestellt).
Betriebsanleitung Service Pro 750
254