Kalottenbildung (Magicwave 1700/2200) - Fronius TransTig 2200 Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour TransTig 2200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kalottenbildung
Bei angewähltem Verfahren AC-Schweißen mit aktivierter Kalottenbildung steht die
(MagicWave
automatische Kalottenbildung für die Stromquellen MagicWave 1700 / 2200 zur Verfü-
1700/2200)
gung. Für optimale Ergebnisse berücksichtigt diese den eingestellten Elektrodendurch-
messer.
Abb.18 Kalottenbildung
Die Kalottenbildung kann auch durch Vordrücken der Brennertaste aktiviert werden.
Voraussetzung: das Verfahren WIG-AC Schweißen ist angewählt.
Parameter ein-
Eine Auflistung der verfügbaren Parameter befindet sich in dem Kapitel „Das Bedienpa-
stellen
neel".
Mittels Tasten Parameteranwahl (8) und (9) die gewünschten Parameter anwählen und
mittels Einstellrad (7) ändern.
Wichtig! Grundsätzlich bleiben sämtliche mittels Einstellrad (7) eingestellten Parame-
ter-Sollwerte bis zur nächsten Änderung gespeichert. Dies gilt auch, wenn die Strom-
quelle zwischenzeitlich aus- und wieder eingeschaltet wurde.
vor dem Zünden
nach dem Zünden
Hinweis! Das Verfahren AC Schweißen mit aktivierter Kalottenbildung ist nicht
erforderlich, wenn an der Wolframelektrode eine ausreichend große Kalotte
ausgebildet ist.
Verfügt die Wolframelektrode über eine ausreichend große Kalotte, das Verfah-
ren AC Schweißen (ohne Kalottenbildung) verwenden.
Die automatische Kalottenbildung sorgt
während des Schweißstarts für die Ausbil-
dung der jeweils optimalen Kalotte. Eine
separate Kalottenbildung an einem Ver-
suchswerkstück ist nicht erforderlich.
Wichtig! Beim nächsten Schweißstart ist
keine weitere Kalottenbildung notwendig.
Nach erfolgter Kalottenbildung wird für
jeden weiteren Schweißstart die Kalotten-
bildung deaktiviert.
35

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Magicwave 1700Magicwave 2200

Table des Matières