Kühlgerät entlüf-
Das Kühlgerät entlüften
ten
-
-
-
Den Vorgang des Entlüftens so oft wiederholen, bis im Einfüllstutzen ein einwandfreier
Rückfluß im Einfüllstutzen ersichtlich ist.
Kühlgerät in
Betrieb nehmen
-
-
-
nach der Erstbefüllung
wenn bei laufender Kühlmittelpumpe kein Kühlmittel-Umlauf zustande kommt
Kühlgerät entlüften:
-
Netzstecker anstecken bzw. Stromversorgung herstellen
-
Netzschalter in Stellung „I" schalten - das Kühlgerät ist betriebsbereit
-
Sicherungsring am Steckanschluß Wasservorlauf (27) - schwarz - zurückziehen
-
Schlauch Wasservorlauf abstecken
-
Dichtkegel im Zentrum des Steckanschlusses Wasservorlauf mittels Holz- oder
Kunststoffstift vorsichtig hineindrücken und halten
-
Dichtkegel loslassen wenn Flüssigkeit austritt
-
Schlauch Wasservorlauf wieder anstecken
-
Wasseranschlüsse außen auf Dichtheit prüfen
Hinweis! Vor jeder Inbetriebnahme des Kühlgerätes ist der Kühlflüssigkeits-
stand sowie die Reinheit der Kühlflüssigkeit zu überprüfen.
Netzstecker anstecken bzw. Stromversorgung herstellen
Netzschalter in Stellung „I" schalten - die Kühlmittelpumpe beginnt zu arbeiten
Kühlmittel-Durchfluß kontrollieren, bis einwandfreier Durchfluß erkennbar ist.
Gegebenenfalls das Kühlgerät entlüften.
Hinweis! Während des Schweißbetriebes Kühlmittel-Durchfluß in regelmäßi-
gen Abständen kontrollieren - im Einfüllstutzen muß ein einwandfreier Rückfluß
ersichtlich sein.
26