STERILISATION
Das
Produkt
wird
in
sterilem
Zustand
geliefert
(gemäß
der
Definition
nach
UNI
EN
556).
Insbesondere
die
metallischen
Komponenten
werden
durch
bestrahlung
(Beta-‐
oder
Gammastrahlen)
und
methoden
sterilisiert,
die
der
UNI
EN
ISO
11137-‐1;-‐2;-‐3
entsprechen.
Die
Elemente
aus
Polyethylen
werden
hingegen
mit
Ethylenoxid
(ETO)
und
methoden
sterilisiert,
die
der
UNI
EN
ISO
11135-‐1
entsprechen.
Die
Sterilisation
ist
i n
b eiden
F ällen
f ür
1 0
J ahre
g arantiert.
D ie
S terilisationsart
i st
a uf
e inem
e igenen
E tikett
z usammen
m it
dem
Verfalldatum
angeführt,
das
die
Höchstgrenze
für
die
Verwendung
des
Produkts
angibt.
Die
Packung
(doppelte
Verpackung)
gestattet
das
Handling
durch
Personal
unter
nicht
sterilen
Bedingungen
während
der
Lagerung
des
Produkts.
Das
Produkt
muss
hingegen
von
Personal,
das
für
den
operativen
Eingriff
zuständig
ist,
unter
sterilen
Bedingungen
aus
der
Verpackung
genommen
werden.
Falls
es
zu
irgendeinem
Zeitpunkt
des
Auspackens
zu
einer
unvorhergesehenen
Situation
kommt,
wird
empfohlen,
das
Produkt
nicht
zu
verwenden,
da
das
Risiko
besteht,
dass
es
nicht
mehr
„steril"
sein
könnte.
Es
muss
dann
an
die
Firma
G ruppo
B ioimpianti
z urückgegeben
w erden,
d ie
n ach
M öglichkeit
e ine
R ekonditionierung
v ornimmt.
IDENTIFIZIERUNG
U ND
R ÜCKVERFOLGBARKEIT
Alle
Produkte
von
Gruppo
Bioimpianti
werden
durch
das
Etikett
ausgewiesen,
das
auf
der
Packung
angebracht
ist.
Darauf
ist
der
Inhalt,
die
Größe
oder
ein
weiterer
Kennwert,
der
die
Maße
identifiziert,
der
Produktcode,
das
Lot,
das
Sterilitäts-‐Symbol
und
das
Verfalldatum
sowie
die
verwendete
Sterilisationsmethode
angegeben.
Um
die
externe
Rückverfolgbarkeit
auch
nach
der
Implantation
zu
garantieren,
befinden
sich
in
der
Packung mehrere
aufkleber,
die
für
das
Register
der
operativen
Eingriffe
und
f ür
d as
K rankenblatt
d es
P atienten
v erwendet
w erden sollten.
LAGERUNG
Es
wird
empfohlen,
das
Medizinprodukt
in
seiner
Verpackung
in
einem
in
hygienischer
Hinsicht
kontrollierten
Raum
zu
lagern.
Das
Verpackungssystem
garantiert
den
notwendigen
Schutz,
um
Kratzer,
Beschädigungen
und
den
Verlust
der
Sterilität
des
Produkts
während
der
normalen
Handlingphasen
zu
vermeiden.
Beim
Handling
und
bei
der
Aufbewahrung
darf
die
Packung
nicht
beschädigt
werden:
Falls
es
doch
dazu
kommen
sollte,
muss
das
Produkt
nach
einer
entsprechenden
Bewertung
an
die
Gruppo
Bioimpianti
s.r.l.
zurückgegeben
werden,
die
sich
um
die
erforderlichen
Bearbeitungen
oder
um
die
Entsorgung
kümmert.
Das
Medizinprodukt
nicht
verwenden,
wenn
die
Verpackung
geöffnet
oder
beschädigt
b zw.
w enn
d as
V erfalldatum
ü berschritten
w urde.
ANWENDUNGSGEBIETE
System
K -‐MOD:
Das
P rimär-‐System
K -‐MOD
i st
f ür
E rstimplantationen
i ndiziert.
D ie
H auptanwendungsgebiete
f ür
e ine
Prothese
d es
K niegelenks
s ind:
1. Erkrankungen
d er
G elenke
( wie
z um
B eispiel
A rthrose,
r heumatoide
A rthritis,
p osttraumatische
Arthritis);
2. Funktionale
V erformungen:
V arusknie,
V algusknie
o der
p osttraumatische
V erformungen;
3. Korrektur
o der
R evision
f ehlgeschlagener
O steotomien,
A rthrodese.
Die
femoralen
Komponenten
und
die
Tibiaplateaus
ohne
poröse
Beschichtung
sind
wie
die
Patellakomponente
AUSSCHLIESSLICH
für
zementierte
Anwendungen
indiziert.
Die
metallischen
Komponenten
m it
p oröser
B eschichtung
s ind
h ingegen
f ür
z ementfreie
A nwendungen
i ndiziert.
Die
a ntiallergische
V ersion,
d ie
a usschließlich
d urch
e ine
T iNbN-‐Beschichtung
g ekennzeichnet
i st,
m uss
durch
Z ementierung
i mplantiert
w erden.
D ie
a ntiallergische
n icht
z ementierte
V ersion,
d ie
s owohl
d urch
eine
T iNbN-‐
a ls
a uch
e ine
p oröse
B eschichtung
g ekennzeichnet
i st,
i st
f ür
e ine
z ementfreie
A nwendung
angegeben.
Das
Ultra-‐Kongruent-‐Design
mit
fixem
Inlay,
das
PS-‐Design
(sowohl
in
der
mobilen
als
auch
in
der
fixen
Version)
u nd
d as
A PS-‐Design
m it
m obilem
I nlay
s ind
f ür
d en
F all
g eeignet,
d ass
d as
h intere
K reuzband
( PCL)