Überprüfen Der Servo-Laufrichtungen - ModelCraft MT-600 Notice D'emploi

Telecommande a 4 canaux 2,4 ghz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles


12. Überprüfen der Servo-Laufrichtungen
Schließen Sie die im Modell eingesetzten Servos am Empfänger an. Beachten Sie dabei die zuvor beschriebene
Belegung der Empfängerausgänge.
Sollte Ihr Modell mit zwei Querruder-Servos ausgestattet sein, besteht die Möglichkeit beide Servos mit
Hilfe eines V-Kabels an einem Empfängerausgang zu betreiben.
Nehmen Sie anschließend den Sender und danach den Empfänger in Betrieb.
Bei korrektem Anschluss sollten die Servos an den Ausgängen 1, 2, 3 und 4 entsprechend der Abbildungen in Bild 10
(siehe nächste Seite) auf die Bewegungen der Steuerknüppel in die richtige Richtung reagieren.
Die Anlenkgestänge der Ruder müssen so justiert sein, dass die Runder alle exakt mittig ausgerichtet sind, wenn sich
die Steuerknüppel und die jeweiligen Trimmschieber in der Mittelstellung befinden (siehe auch obere Skizze in Bild
10).
Der linke Steuerknüppel für die Motorregelung kann nach vorne und hinten geschoben werden, ohne
dass er durch Federkraft in der Mittelstellung zurück bewegt wird. Er bleibt immer in der Position stehen,
in die er zuletzt bewegt wurde.
Die Motorregelung am Empfängerausgang 3 muss so eingestellt sein, dass ein Elektromotor aus ist, wenn sich der
linke Steuerknüppel in der untersten Stellung befindet.
Wird das Modell mit einem Verbrennungsmotor betrieben, muss das Gestänge des Gasservos so justiert werden,
dass der Motor bei fast geschlossenem Vergaser im Leerlauf läuft. Erst wenn zusätzlich der Trimmschieber für die
Motor-Funktion ebenfalls ganz nach unten geschoben wird, muss der Vergaser komplett schließen, damit der Ver-
brennungsmotor abgestellt wird.
Wird der Steuerknüppel in die oberste Stellung geschoben, muss der Motor mit voller Leistung laufen.
Achtung!
Führen Sie den Motortest nur dann durch, wenn das Modell zuverlässig vor dem Wegrollen gesichert ist.
Achten Sie beim Motortest ebenfalls darauf, dass sich keine Gegenstände oder Körperteile in Dreh- oder
Ansaugbereich des Propellers befinden.
Sollten die Servos bzw. die Ruder genau in entgegengesetzter Richtung reagieren, so kann mit Hilfe der Reverse-
Schalter (siehe nachfolgendes Kapitel) die Laufrichtung der Servos umgedreht werden.
Wichtig!
Nehmen Sie beim Einschalten immer zuerst den Sender und anschließend den Empfänger in Betrieb.
Beim Ausschalten wird immer zuerst der Empfänger von der Stromversorgung getrennt und danach der
Sender ausgeschaltet.
Schalten Sie niemals den Sender aus, solange der Empfänger noch in Betrieb ist. Dies kann zu unvorher-
sehbaren Modellreaktionen führen!
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

51 78 88

Table des Matières