Stromerzeuger be-
1. Stellen Sie den Kraftstoffhahn
tanken
2. Schrauben Sie den Tankdeckel (Abb. 6-2
3. Führen Sie die Einfüllhilfe in den Tankstutzen ein.
4. Füllen Sie den Kraftstoff langsam und gleichmäßig ein.
5. Befüllen Sie den Tank maximal bis zum roten Steg
6. Entfernen Sie die Einfüllhilfe.
7. Bringen Sie den Tankdeckel wieder an.
Der Stromerzeuger ist betankt.
7.3
Ihr Stromerzeuger verfügt serienmäßig über Elektrostart, so dass Sie ihn
durch Drücken des Startschalters in Gang setzen können. Zusätzlich er-
möglicht die Handstartfunktion ein manuelles Starten, zum Beispiel bei
entladener Starterbatterie. Beide Methoden werden im Folgenden be-
schrieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Stromerzeuger elektrisch zu starten:
Voraussetzungen
elektrische Sicherheit ist geprüft (siehe Kap.5 ).
Kraftstoffbehälter ist ausreichen befüllt.
die arbeitstägliche Betriebskontrolle wurde durchgeführt (siehe 9 ).
ausreichende Luftzufuhr und -abfuhr ist gewährleistet.
ggf. vorhandener Abgasschlauch (Sonderzubehör) ist aufgesteckt.
alle Verbrauchsmittel sind getrennt oder ausgeschaltet.
Abb. 7-2 Stromerzeuger betanken
überfüllen.
Starten Ihres Stromerzeugers
in Position „0".
) ab.
, um den Tank nicht zu
DE
Inbetriebnahme
31