4. Befüllen Sie den Motor mit dem geeigneten Motoröl (siehe Kapitel 9.3 ).
Der Stromerzeuger ist für die Inbetriebnahme vorbereitet.
7.1
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor Sie den Stromerzeuger
transportieren können:
Voraussetzungen
Aufstellfläche hat einen ebenen und tragfähigen Untergrund
Stromerzeuger ist ausgeschaltet
Stromerzeuger ist abgekühlt
Kraftstoffhahn steht in Stellung „0"
Tankentlüftungsventil steht in Stellung „OFF"
zwei Personen stehen zum Tragen bereit
Gefahr durch hohes Gerätegewicht.
Quetschgefahr durch verrutschende oder herabfallende Maschine
► Leergewicht von bis zu 41 kg beachten.
► Gerät nur mit zwei Personen tragen.
► Gerät nur an den Tragegriffen anheben.
► Gerät gleichmäßig anheben/absetzen.
► Langsam gehen.
ACHTUNG!
Auslaufendes Motoröl und Betriebsstoffe verseuchen Erdreich und Grund-
wasser.
► Achten Sie darauf, dass der Stromerzeuger waagerecht transportiert und
► Vermeiden Sie unter allen Umständen das Auslaufen von Betriebsstoffen.
► Entsorgen Sie kontaminiertes Erdreich unverzüglich und vorschriftsmäßig.
Stromerzeuger rol-
1. Klappen Sie den beweglichen Tragegriff vollständig aus.
len
2. Heben Sie den Stromerzeuger an diesem Griff an, um ihn zum Einsatzort zu
3. Setzen Sie das Gerät gleichmäßig ab.
4. Klappen Sie den Tragegriff vollständig ein
Das Gerät ist an seinen Einsatzort transportiert und aufgestellt.
Stromerzeuger tra-
Der Stromerzeuger besitzt einen zweiten, festen Tragegriff, um ihn anheben oder
gen
über unwegsames Gelände tragen zu können. Nehmen Sie sich dazu eine zwei-
te Person zu Hilfe.
1. Greifen Sie den Stromerzeuger zu zweit am ausgeklappten und am festen
2. Heben Sie den Stromerzeuger gleichmäßig an.
Transport und Aufstellen Ihres Stromerzeugers
WARNUNG!
aufgestellt wird.
rollen.
Tragegriff.
DE
Inbetriebnahme
29