DE
Inbetriebnahme
7
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
28
Das folgende Kapitel beschreibt die grundsätzliche Vorgehensweise bei
der erstmaligen oder wiederholten Inbetriebnahme des Stromerzeugers.
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte aus, wenn Sie
den Stromerzeuger zum ersten Mal oder nach einem Transport erneut in
Betrieb nehmen.
ACHTUNG!
Für Inbetriebnahme und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Monta-
gestellen verlangt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in
der DGUV Information 203-032 Ausgabe Mai 2016 die Beachtung spezieller
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln.
Wir raten auch in vergleichbaren Einsatzbedingungen dringend zur Beach-
tung der relevanten DGUV Informationen.
Abb. 7-1 Erstmalige Inbetriebnahme
Wenn Sie Ihren Stromerzeuger aus der Lieferverpackung ausgepackt ha-
ben und zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende vorberei-
tenden Arbeitsschritte ausführen:
Der Stromerzeuger ist vollständig ausgepackt.
Geeignetes Motoröl steht bereit (siehe Kapitel 9.3.1 ).
Geeigneter Kraftstoff steht bereit (siehe Kapitel 7.3 ).
1. Lösen Sie die Schrauben der seitlichen Wartungsklappe zum Motor
öffnen Sie diese.
2. Entfernen Sie den Kabelbinder am 12V-Kabel
3. Stecken Sie Stecker und Kupplung zusammen (siehe
sorgung durch die Starterbatterie herzustellen.
und
.
), um die Stromver-