Télécharger Imprimer la page

Endress ESE 3000 i Traduction De La Notice Originale page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour ESE 3000 i:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 126
DE
Produkt-Identifizierung
10
Schließen Sie den Stromerzeuger niemals direkt an andere Energieversor-
gungsnetze (z.B. die öffentliche Stromversorgung) oder Energieerzeugungs-
systeme (z.B. andere Stromerzeuger, Solaranlagen, etc.) an. Im ersten Fall
ist dies in der Regel durch das Energieversorgungsunternehmens untersagt.
In beiden Fällen führt es unweigerlich zu schweren Schäden und möglicher-
weise schweren Verletzungen.
Setzen Sie den Stromerzeuger niemals in explosionsgefährdeten Umgebun-
gen ein. Die einzelnen Bauteile des Stromerzeugers sind nicht EX-geschützt
ausgeführt.
Betreiben Sie den Stromerzeuger niemals in Räumen, engen Gruben oder
Fahrzeugen. Die Verbrennungsabgase enthalten giftige Stoffe, unter ande-
rem das geruchlose und beim Einatmen tödliche Gas Kohlenmonoxid (CO),
welche sich bei mangelhafter Zirkulation zu tödlichen Konzentrationen an-
sammeln können. Außerdem führt die mangelnde Frischluftzufuhr zu einer
Überhitzung und möglichen Beschädigung des Stromerzeugers bis hin zur
Zerstörung.
Leiten Sie aufgrund derselben Gefährdung niemals Abluft zum Zweck des
Aufwärmens von Räumen oder Fahrzeugen ab.
Reinigen Sie den Stromerzeuger niemals mithilfe eines Hochdruckreinigers
oder starken Wasserstrahls.
Lassen Sie kein Wasser ins Innere des Stromerzeugers gelangen. Schütten
Sie niemals Wasser über den Stromerzeuger und reinigen Sie ihn niemals
mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger.
Betreiben Sie den Stromerzeuger niemals in einem Bereich, der durch Hoch-
wasser oder andere Ereignisse überflutet werden kann. Die Schutzart des
Geräts (siehe Kapitel 13 ) erlaubt den Betrieb bei Spritzwasser, jedoch nicht
bei Überflutungen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

110 006