Télécharger Imprimer la page

Reinigung Des Rauchabzugs - Rizzoli S Série Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.7
REINIGUNG DES BACKOFENS (MODELLE MIT BACKOFEN)
Entfernen Sie vor der Reinigung des Backofens das
Backblech und den Backofenrost. Die seitlichen
Halterungen können eventuell auch herausge­
5.8

REINIGUNG DES RAUCHABZUGS

Die Reinigung des Rauchabzugs muss bei norma­
lem Gebrauch des Herdes mindestens alle sechs
Monate durch einen spezialisierten Techniker
vorgenommen werden. Die Häufigkeit der Reini­
gung hängt davon ab, wie oft und wie der Herd
benutzt wird, ebenso wie von der Qualität des
verwendeten Brennstoffes. Halten Sie sich bei der
Rauchabzugsreinigung stets an die örtlichen Vor­
schriften und Verordnungen. Alle Teile des Rauch­
ACHTUNG! Bei unzureichender Rauchabzugsreinigung besteht die Gefahr eines Schorn-
steinbrandes.
5.9
REINIGUNG DER SICHTFENSTER
Auf dem Sichtfenster der Feuerraumtür kann sich
durch den Gebrauch Ruß ablagern. Vor allem bei
schlechtem Abbrand, wenig Zug oder bei schlech­
ter Brennstoffqualität kann das Sichtfenster
schmutzig werden.
Zur Reinigung der Sichtfenster der Backofen­ und
der Feuerraumtür verwenden Sie die spezifischen,
handelsüblichen Reinigungsmittel. Die Innenschei­
ACHTUNG! Die Reinigung der Sichtfenster darf nur erfolgen, wenn der Herd kalt ist, um
einen Glasbruch zu vermeiden.
5.10
REINIGUNG UND PFLEGE DER HERDPLATTE
Die Stahl­Herdplatte des Herdes erfordert eine
regelmäßige Reinigung und Pflege und zwar ins­
besondere nach jedem Gebrauch, da sich Feuch­
tigkeit und Schmutzrückstände darauf ansammeln
können.
Wenn die Platte kalt ist, müssen alle Töpfe und
Wasserkessel entfernt werden, da sich durch sie
Feuchtigkeit auf der Herdplatte bilden könnte.
Zum Lieferumfang der Holz­ und Zentralheizungs­
herde gehören auch einige exklusive, speziell für
die Reinigung und Pflege der Herdplatte entwi­
ckelte Produkte: Schmirgelschwamm, Reinigungs­
mittel und Pflegeöl. Die Gebrauchsanweisungen
finden Sie auf den entsprechenden Packungen.
nommen werden. Verwenden Sie für die Reinigung
des Backofens spezifische, handelsübliche Reini­
gungsmittel.
abzugs müssen gereinigt werden. Gleichzeitig mit
der Rauchabzugsreinigung sollte auch eine Innen­
reinigung des Holz­ oder Zentralheizungsherdes
vorgenommen werden. Hierfür muss die Herd­
platte entfernt und der obere Teil des Backofens
sowie die Rauchgaszüge gereinigt werden. Nach
erfolgter Reinigung kontrollieren Sie, ob alle Reini­
gungsöffnungen gut verschlossen sind, damit der
Rauchgaszug weiterhin einwandfrei funktioniert.
ben der Feuerraumtür reinigen sich während des
Betriebes von selbst. Hin und wieder kann jedoch
auch eine manuelle Reinigung der Scheibe, die
direkten Kontakt mit dem Feuer hat, notwendig
sein. Des Weiteren empfiehlt sich, das Sichtfenster
regelmäßig mit einem feuchten und weichen Tuch
zu reinigen und es anschließend gut abzutrocknen.
Die Herdplatten sind alle mit nicht säurehaltigem
Rostschutzöl vorbehandelt. Durch den täglichen
Gebrauch wird das Öl nach und nach abgetragen
und deshalb können sich, wenn länger Wasser auf
der Herdplatte verbleibt, kleine Rostflecken bil­
den. In diesem Fall reicht es, die Platte mit einem
Lappen, der mit den im Lieferumfang enthaltenen
Reinigungsöl getränkt wurde, abzuwischen. Falls
der Rostfleck schon längere Zeit auf der Herd­
platte ist, kann es erforderlich sein, ihn mit dem
Schmirgelschwamm oder feinem Schmirgelpapier
abzuschleifen. Zur Wiederherstellung der Schutz­
schicht, einfach ein bisschen Pflegeöl auftragen.
Die Herdplatte auf keinen Fall mit Wasser reinigen.
72

Publicité

Chapitres

loading

Ce manuel est également adapté pour:

St sérieS 60S 80S 90St 90