Installation; Einleitung; Systembeschreibung; Steuerungselektronik10 - Vetus FOLLOW-UP STEERING Manuel D'utilisation Et Instructions D'installation

Système de pilotage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
3

Installation

3.1 Einleitung

Für die Zuverlässigkeit der Follow-up-Steuerbedienung ist die
Qualität des Einbaus maßgeblich.
Darum ist es von größter Bedeutung, die in dieser Anleitung
genannten Punkte während der Installation vollständig zu befol-
gen und zu überprüfen.

3.2 Systembeschreibung

Ein Follow-up-Steuersystem enthält mindestens die folgenden
Hauptbestandteile:
- Steuerungselektronik (1)
- Bedienungseinheit, zur festen Montage am (Haupt)Steuer-
stand (2)
- Ruderstandsgeber (RFU1718) (3)
- Antriebseinheit (Steuermaschine) (4)
- Energieversorgung (5)
J8
J7
J6
J5 J4 J3 J2
1
3
4
Das System kann um die folgenden Zusätze erweitert werden:
- Bedienungseinheit, zur festen Montage bei einem (zweiten)
Fly-bridge-Steuerstand
- Bedienungseinheit, die in der Hand gehalten werden kann,
zur nicht-platzgebundenen Bedienung
- Nicht-Follow-up-Bedienung (Joystick)
- Autopilot
- Ruderstandsanzeigeinstrumente
42
100901.02
FOLLOW-UP STEERING
0
5
5
10
10
20
20
35
35
SET
J1
2
FUM0023
+
12 V / 24 V
5
3.3 Steuerungselektronik
Der Kasten mit der Steuerungselektronik bildet den zentralen
Punkt der Installation.
Fast alle anderen Bestandteile des Steuersystems sind hieran
angeschlossen.
Anbringung
Suchen Sie einen trockenen Platz in ziemlicher Entfernung von
einer Wärmequelle aus. Hohe Temperaturen können sich nega-
tiv auf die Arbeitsweise des Gerätes auswirken.
Die Steuerungselektronik darf nie im Bilgenwasser
zu stehen kommen!
Steuerungselektronik an einem Platz zwischen den Akkus
und
der
Antriebseinheit
des Hauptstromkabels - die Kabel von den Akkus zur
Steuerungselektronik und von dort zur Antriebseinheit - bleibt
dann beschränkt.
Indem man die Gesamtlänge der Hauptstromkabel weitestge-
hend beschränkt, wird erreicht, dass der Spannungsverlust so
gering wie möglich ausfällt.
Montieren Sie die Steuerungselektronik vorzugsweise an einer
Wand in jeder gewünschten Position.
Berücksichtigen Sie, dass während der Inbetriebnahme der
Zugang zur Steuerungselektronik gewährleistet sein muss.
Anschlüsse
In Schema 7.1 wird eine Übersicht darüber gegeben, welche
Teile wo angeschlossen werden können (oder müssen).
Halten Sie sich beim Anschließen der Verkabelung an die
Detailschemata.
- Die Versorgungsspannung und die Steuerungsmaschine
werden mit 6,3 mm Kabelklemmen angeschlossen.
- Die
anderen
Anschlussblöcken versehen.
- Am Anschluss rechts unten wird nichts angeschlossen.
Dieser dient zur Systemdiagnose und zum Update des
Systems.
anbringen.
Die
Anschlüsse
sind
mit
Follow-Up Steuersystem
Follow-Up Steuersystem
Gesamtlänge
abnehmbaren

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières