Vetus FOLLOW-UP STEERING Manuel D'utilisation Et Instructions D'installation page 35

Système de pilotage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Inhalt
1 Einleitung .................................................................... 35
2 Bedienung .................................................................... 36
2.1 Allgemeines .......................................................... 36
Steuerplatzes ........................................................ 38
2.4 Trimmen der Hebel ............................................... 40
2.5 Benutzung Master-Schalter .................................. 41
2.6 Benutzung Autopilot ............................................. 41
Bedienung (Joystick) ............................................ 41
3 Installation .................................................................. 42
3.1 Einleitung .............................................................. 42
3.2 Systembeschreibung ............................................ 42
3.4 Bedienungseinheit ................................................ 43
3.7 Ruderstandsgeber ................................................ 44
3.8 Blockierschalter (Master) ..................................... 45
3.9 Extra Summer .......................................................13
Steuermaschine .................................................... 47
5 Technische Daten ....................................................... 49
6 Fehlersuche ................................................................. 50
7 Schaltpläne ................................................................ 100
8 Hauptabmessungen .................................................. 108
Wir empfehlen, die Follow-up-Bedienung von einem fachkundigen Installateur ein-
bauen zu lassen.
Follow-Up Steuersystem
Follow-Up Steuersystem
1
Einleitung
Diese Anleitung enthält Informationen zur Installation und
zur Bedienung der Follow-up-Steuerung von Vetus. Lesen
Sie diese Anleitung daher sorgfältig durch, bevor Sie die
Follow-up-Steuerung installieren oder in Betrieb nehmen.
Bei einer Follow-up-Bedienung folgt das Ruder der einge-
stellten Stellung eines Hebels. Dabei kann es sich um einen
fest im Steuerstand einmontierten Hebel oder um einen nicht-
platzgebundenen Handgriff handeln. Es lassen sich bis zu 3
Bedienungshebel anschließen.
Das System ist so ausgelegt, dass es für alle gebräuchlichen
Steuereinrichtungen geeignet ist.
Bei Umkehrmotoren von elektrohydraulischen Pumpen oder
elektromechanischen Antriebseinheiten darf der Stromverbrauch
den Höchstwert von 20 Ampère nicht überschreiten.
An jedem Bedienungsplatz ist erkennen, ob das System einge-
schaltet oder ob ein Handgriff aktiviert ist.
Es ist möglich, einen Steuerstand als Hauptsteuerstand (Master)
zu definieren. Mit Hilfe eines Blockierschalters wird dann die
Bedienung von einem anderen Steuerstand aus unterbunden.
35
100901.02

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières