Problem
Das Gerät kann sich
nach oben und un-
ten bewegen, aber es
ertönt ein dauerhaft
lautes Geräusch vom
Windenmotor oder
die Winde erzeugt
ein Schleifgeräusch.
Das Gerät bewegt
sich nach dem
Loslassen des Be-
wegungshebels wei-
ter um mehr als
20 cm/8 Zoll nach un-
ten.
Die Fehleranzeige
leuchtet auf.
So bewegen Sie das Gerät im Notfall
manuell nach unten
ACHTUNG:
Gerät nicht manuell nach unten, wenn
der Motorschutzschalter aufgrund von
Überlastung ausgelöst wurde.
ACHTUNG:
der Winden. Wenn möglich, das Verfahren
an der Winde gleichzeitig auf der anderen
Seite des Geräts durchführen. Wenn das
System nur von 1 Person bedient wird,
senken Sie zuerst in kleinen Schritten eine
Seite ab, um Schäden zu vermeiden, die
2149 - 001 - 02.11.2023
Ursache
Es fehlt eine Phase, was dazu führt, dass
der Windenmotor zu heiß wird und der Mo-
torschutz aktiviert wird.
Das Kühlsystem des Schaltkastens funktio-
niert nicht ordnungsgemäß. Der Windenmo-
tor wird zu heiß, und der Motorschutz wird
freigegeben.
Die Spannung ist zu hoch oder zu niedrig.
Die Winde ist verschmutzt und der weitere
Betrieb kann zu Schäden am Stahldrahtseil
und an der Winde führen.
Die Bremse ist verschlissen. Der Bremsrotor
ist verschlissen oder der Luftspalt ist nicht
korrekt.
Die Bremse ist nass.
Die Fernbedienung ist nicht an das Gerät an-
geschlossen.
Die Not-Aus-Taste ist aktiviert.
Der Thermoschalter am Windenmotor wird
freigegeben.
Bewegen Sie das
Das Verfahren zeigt eine
Lösung
Lassen Sie die Sicherungen, Kabel und An-
schlüsse von einer autorisierten Husqvarna
Servicewerkstatt überprüfen und die erfor-
derlichen Reparaturen durchführen.
Reinigen Sie den Schaltkasten und stellen
Sie sicher, dass sich die Lüfter des Kühlsys-
tems drehen.
Messen Sie die Spannung und den Strom-
verbrauch des Windenmotors, wenn das Ge-
rät in Betrieb ist. Lassen Sie die Motorver-
kabelung am Motorblock bei Bedarf von ei-
ner autorisierten Husqvarna Servicewerkstatt
austauschen.
Lassen Sie die erforderlichen Reparaturen,
Inspektionen und Austauscharbeiten von ei-
ner autorisierten Husqvarna Servicewerkstatt
durchführen.
Lassen Sie die notwendigen Reparaturarbei-
ten von einer autorisierten Husqvarna Ser-
vicewerkstatt durchführen. Stellen Sie den
Luftspalt richtig ein.
Stellen Sie sicher, dass die Bremse sauber
und trocken ist. Falls erforderlich, entfernen
Sie die Schutzvorrichtung. Setzen Sie den
Betrieb nur dann fort, wenn die Bremse ord-
nungsgemäß funktioniert.
Lassen Sie erforderliche Kontrollen und Re-
paraturarbeiten von einer autorisierten Husq-
varna Servicewerkstatt durchführen.
Lösen Sie die Not-Aus-Taste, wenn kein Not-
fall vorliegt.
Warten Sie 15 Minuten, damit der Winden-
motor abkühlen kann.
auftreten können, wenn das Gerät zu stark
geneigt wird.
ACHTUNG:
Das Verfahren nach
jeweils 30 m/98 Fuß 5 Minuten lang
anhalten, um das Bremssystem abkühlen
zu lassen, wenn ein solcher Stopp keine
Gefahr darstellt.
83