Télécharger Imprimer la page

MTD 13B4516N190 Notice D'instructions page 33

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Deutsch
Kombianzeige (optional)
%LOG
K
Die Kombianzeige kann je nach Aus-
führung aus folgenden Elementen
bestehen:
Öldruck (1):
Leuchtet die Anzeigelampe bei lau-
fendem Motor, Motor sofort
abschalten und Ölstand prüfen.
Ggf. Werkstatt aufsuchen.
Kupplung (2):
Anzeigelampe leuchtet auf, wenn
bei Motorstart Kupplungs-/Brems-
pedal nicht gedrückt ist bzw. die
Feststellbremse nicht arretiert ist.
Schneidwerk (3):
Anzeigelampe leuchtet auf, wenn
bei Motorstart das Schneidwerk
nicht abgeschaltet ist.
Batterieladeanzeige (4):
Leuchtet die Anzeigelampe bei lau-
fendem Motor, wird die Batterie
nicht ausreichend geladen.
Ggf. Werkstatt aufsuchen.
Betriebsstundenzähler (5):
Zeigt bei eingeschalteter Zündung
die geleisteten Betriebsstunden an.
Amperemeter (6):
Zeigt den Ladestrom der Licht-
maschine zur Batterie.
Langsame Motordrehzahl
= Zeiger in der Mitte.
Schnelle Motordrehzahl
= Zeiger steht rechts (+).
Lichtschalter (optional)
%LOG
L
Scheinwerfer einschalten
= Schalter auf „ON".
Bei einigen Modellen entfällt der
Lichtschalter. Die Scheinwerfer
leuchten, solange der Motor läuft.
Einstellbarer Sitz (optional)
%LOG
M
Hebel ziehen und Sitz einstellen.
Füllstandsanzeige für
Grasfangeinrichtung (optional)
%LOG
N
Bei Geräten ohne Ein-/Ausschalter
für Füllstandsanzeige ist die Füll-
standsanzeige immer aktiviert.
Ansonsten gilt:
30
Füllstandsanzeige aktiviert
= Schalter in Stellung „I"
Füllstandsanzeige deaktiviert
= Schalter in Stellung „0"
a: Ausführung mit Signalton:
Ist die Grasfangeinrichtung voll,
ertönt ein Signalton und die
Grasfangeinrichtung muß entleert
werden.
b:Ausführung mit automatischer
Schneidwerksabschaltung:
Ist die Grasfangeinrichtung voll,
schaltet das Schneidwerk
automatisch ab. Vor
Wiederinbetriebnahme des
Schneidwerks muß die
Grasfangeinrichtung entleert
werden. Die
Wiederinbetriebnahme des
Schneidwerks erfolgt durch
Betätigung des PTO-Schalters
D
(Bild
).
Schritt 1:
PTO-Schalter ausschalten.
Schritt 2:
PTO-Schalter einschalten.
Bedienen
Beachten Sie auch die Hinweise im
Motorenhandbuch!
!
+IJELV
:IVPIX^YRKWKIJELV
4IVWSRIR FIWSRHIVW /MRHIV SHIV
8MIVI H²VJIR FIMQ 1ÇLIR RMI MR HIV
2ÇLI HIW +IVÇXIW WIMR 7MI O¸RRIR
HYVGL LIVEYWWGLPIYHIVRHI 7XIMRI
SHIV ÇLRPMGLIW ZIVPIX^X [IVHIR /MR
HIV H²VJIR HEW +IVÇX RMI FIHMIRIR
)RXPIIVIR 7MI HMI +VEWJERKIMRVMGL
XYRK RMI FIM PEYJIRHIQ 7GLRIMH
[IVO &IMQ )RXPIIVIR HIV
+VEWJERKIMRVMGLXYRK O¸RRIR 7MI
SHIV ERHIVI HYVGL LIVEYWKIWGLPIY
HIVXIW 1ÇLKYX ZIVPIX^X [IVHIR
&IMQ 1ÇLIR ER WXIMPIR ,ÇRKIR OERR
HEW +IVÇX OMTTIR YRH 7MI O¸RRIR
WMGL ZIVPIX^IR *ELVIR 7MI RMI UYIV
^YQ ,ERK WSRHIVR RYV EYJ YRH
EF[ÇVXW 2YV ,ÇRKI QMX IMRIV 2IM
KYRK ZSR QE\MQEP 
2MGLX EQ ,ERK [IRHIR
Betriebsanleitung Rasentraktoren
&IMQ 1ÇLIR ZSR JIYGLXIQ +VEW
OERR HEW +IVÇX HYVGL ZIVQMRHIVXI
&SHIRLEJXYRK VYXWGLIR YRH 7MI
O¸RRIR WX²V^IR 1ÇLIR 7MI RYV
[IRR HEW +VEW XVSGOIR MWX
ÍFIVQÇ—MKI +IWGL[MRHMKOIMX OERR
HMI 9RJEPPKIJELV IVL¸LIR
,EPXIR 7MI FIMQ 1ÇLIR MR +VIR^FI
VIMGLIR [MI ^& MR HIV 2ÇLI ZSR
WXIMPIR %FLÇRKIR SHIV YRXIV &ÇY
QIR ER &²WGLIR YRH ,IGOIR
KIR²KIRH %FWXERH
7IMIR 7MI FIWSRHIVW ZSVWMGLXMK
[IRR 7MI V²GO[ÇVXW JELVIR
ÍFIVTV²JIR 7MI HEW +IPÇRHI EYJ
HIQ HEW +IVÇX IMRKIWIX^X [MVH YRH
IRXJIVRIR 7MI EPPI +IKIRWXÇRHI HMI
IVJE—X YRH [IKKIWGLPIYHIVX [IVHIR
O¸RRIR
;MVH IMR *VIQHO¸VTIV ^& 7XIMR
ZSQ 7GLRIMH[IVO^IYK KIXVSJJIR
SHIV JEPPW HEW +IVÇX ERJÇRKX YRKI
[¸LRPMGL ^Y ZMFVMIVIR 1SXSV WSJSVX
EFWXIPPIR +IVÇX EYJ 7GLÇHIR YRXIV
WYGLIR YRH FIM 7GLÇHIR *EGL[IVO
WXEXX EYJWYGLIR
&IM 7MGLIPQÇLIVR HEVJ WMGL RMI ZSV
+VEWEYW[YVJ¸JJRYRKIR KIWXIPPX [IV
HIR
*²LVIR 7MI RMIQEPW ,ÇRHI SHIV
*²—I ER SHIV YRXIV WMGL HVILIRHI
8IMPI
7XIPPIR 7MI HIR 1SXSV EF YRH ^MILIR
7MI HIR >²RHWGLP²WWIP YRH HMI
>²RHOIV^IRWXIGOIV EF FIZSV 7MI
&PSGOMIVYRKIR P¸WIR SHIV :IVWXST
JYRKIR MQ %YW[YVJOEREP FIWIMXMKIR
)VWXMGOYRKWKIJELV HYVGL
/SLPIRQSRS\]H
0EWWIR 7MI HIR :IVFVIRRYRKWQSXSV
RYV MQ *VIMIR SHIV MR KYX FIP²JXIXIR
6ÇYQIR PEYJIR
)\TPSWMSRW YRH &VERHKIJELV
/VEJXWXSJJ&IR^MRHÇQTJI WMRH
I\TPSWMZ YRH /VEJXWXSJJ MWX LSGL
KVEHMK IRXJPEQQFEV
*²PPIR 7MI HIR /VEJXWXSJJ ZSV 1SXSV
WXEVX IMR ,EPXIR 7MI HIR /VEJXWXSJJ
XERO FIM PEYJIRHIQ SHIV FIM RSGL
LIM—IQ 1SXSV KIWGLPSWWIR
FIJELVIR
/VEJXWXSJJ RYV FIM EFKIWGLEPXIXIQ
YRH EFKIO²LPXIQ 1SXSV REGLJ²PPIR

Publicité

loading