Télécharger Imprimer la page

MTD 13B4516N190 Notice D'instructions page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Betriebsanleitung Rasentraktoren
Gashebel
%LOG
8
Motordrehzahl stufenlos einstellen.
Schnelle Motordrehzahl =
Langsame Motordrehzahl =
Kupplungs-/Bremspedal
(nur bei Modellen mit Transmatic-
Antrieb)
%LOG
9
Kuppeln = Pedal halb drücken.
Bremsen = Pedal ganz drücken.
Bremspedal
%LOG
0
'DV %UHPVSHGDO NDQQ ]XP
VFKQHOOHQ $EEUHPVHQ ]XP
$NWLYLHUHQ'HDNWLYLHUHQ GHU
)HVWVWHOOEUHPVH RGHU ]XP
$EVFKDOWHQ GHV 7HPSRPDWHV
EHQXW]W ZHUGHQ
Fahrtrichtungshebel
%LOG
A
Einstellungen dürfen nur bei stehen-
dem Traktor vorgenommen werden.
Hierzu Bremspedal bzw. Kupp-
lungs-/Bremspedal ganz drücken
und gedrückt halten.
Vorwärts = Hebel auf „F/ "
Leerlauf = Hebel auf „N"
Rückwärts = Hebel auf „R/ "
Schnitthöheneinstellhebel
%LOG
B
Größte Schnitthöhe – Schneidwerk
oben = Hebel auf „H".
Kleinste Schnitthöhe – Schneidwerk
unten = Hebel auf „L".
PTO-Hebel (optional)
%LOG
C
0LW GHP 372+HEHO ZLUG GDV
6FKQHLGZHUN PHFKDQLVFK HLQ XQG
DXVJHVFKDOWHW
%LOG
D
C
Schneidwerk ausschalten
= Hebel nach unten stellen.
Schneidwerk einschalten
= Hebel nach oben stellen.
%LOG
E
C
6FKQHLGZHUN DXVVFKDOWHQ
+HEHO ]X VLFK KHUDQ]LHKHQ ELV
]XP $QVFKODJ
6FKQHLGZHUN HLQVFKDOWHQ
+HEHO ODQJVDP QDFK YRUQH
GU¹FNHQ ELV ]XP $QVFKODJ
.
PTO-Schalter (optional)
.
%LOG
D
Mit dem PTO-Schalter wird das
Schneidwerk über eine elektro-
magnetische/mechanische Kupp-
lung ein- und ausgeschaltet.
Einschalten = Schalter ziehen.
Ausschalten = Schalter drücken.
Hinweis:
Bei automatischer Abschaltung
durch das Sicherheitssperrsystem
(z. B. Rückwärtsfahren mit einge-
schaltetem Schneidwerk) muß der
Schalter zuerst aus- und dann wie-
der eingeschaltet werden, um die
Sperrung der Kupplung aufzuheben.
Hebel für Geschwindigkeitsstufe
(nur bei Modellen mit
Transmatic-Antrieb)
%LOG
E
Niedrige Geschwindigkeit
= Hebel auf „1".
Hohe Geschwindigkeit
= Hebel auf „6" oder „7" (optional).
Geschwindigkeit erhöhen
= Fahrstufen ohne Betätigung des
Kupplungs-/Bremspedals verstel-
len.
Geschwindigkeit verringern
= Fahrstufen unter Betätigung des
Kupplungs-/Bremspedals (halb
durchdrücken) verstellen.
Feststellbremse betätigen:
Kupplungs-/Bremspedal ganz drük-
ken, Hebel für Geschwindigkeits-
stufe auf
schieben.
Feststellbremse lösen:
Kupplungs-/Bremspedal ganz
drücken, Hebel auf eine Geschwin-
digkeitsstufe schieben.
Feststellbremse für Geräte mit
Auto-Drive und Hydrostatantrieb
%LOG
F
Feststellbremse betätigen:
Bremspedal ganz drücken und
Schalter drücken.
Feststellbremse lösen:
Bremspedal ganz drücken, Schalter
löst sich.
Fahrpedal für Geräte mit
Hydrostatantrieb
%LOG
G
Mit dem Fahrpedal die Geschwin-
digkeit stufenlos einstellen und die
Fahrtrichtung wechseln:
Vorwärts = Fahrpedal nach vorne
drücken (in Fahrtrichtung
ter nach vorne, desto schneller.
Stoppen (zum Anhalten und bei
Richtungswechsel) = Fahrpedal los-
lassen (N-Stellung).
Rückwärts = Fahrpedal nach hinten
drücken (gegen Fahrtrichtung
weiter nach hinten, desto schneller.
Fahrpedal für Geräte mit
Auto-Drive-Antrieb
%LOG
H
Mit dem Fahrpedal die Geschwin-
digkeit stufenlos einstellen:
Fahrtrichtungshebel auf F = Vor-
wärts ( ) oder R = Rückwärts ( )
stellen und Fahrpedal nach vorne
drücken; je weiter nach vorne, desto
schneller.
Tempomat (optional)
%LOG
I
Schalter drücken.
Die zu diesem Zeitpunkt gewählte
Vorwärtsgeschwindigkeit (jedoch
nicht die Maximalgeschwindigkeit)
wird beibehalten; man kann den Fuß
vom Fahrpedal nehmen. Bei Betäti-
gung des Fahrpedals oder des
Bremspedals bzw. des Kupplungs-/
Bremspedals bei Modellen mit
Transmatic-Antrieb wird der Tempo-
mat automatisch ausgeschaltet.
Getriebeentriegelung für
Hydrostatantrieb
%LOG
J
Zum Schieben des Gerätes bei aus-
geschaltetem Motor Hebel heraus-
ziehen und nach unten drücken.
Zum Fahren Hebel nach oben schie-
ben und hineindrücken.
Deutsch
); je wei-
); je
29

Publicité

loading