• Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr
oder Fernbedienung in Betrieb neh-
men.
Verbrennungsgefahr (IX)
• Berühren Sie die heissen Innenflä-
chen des Brotbackautomaten nicht
mit blossen Händen, Sie könnten
sich verbrennen. Benutzen Sie immer
Kochhandschuhe, um die heisse
Backform (d) nach dem Backen aus
dem Gerät zu nehmen.
• Nehmen Sie die Backform niemals
während des Betriebes heraus.
• Decken Sie das Gerät während
des Betriebes nie zu, es könnte sich
überhitzen und beschädigt werden.
Benutzer
• Das Gerät darf nur von Personen
bedient werden, die mit dem Inhalt
dieser Gebrauchsanweisung vertraut
sind. Personen unter Alkohol- oder
Medikamenteneinfluss sind nur unter
Aufsicht befugt, das Gerät zu benut-
zen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Die Reinigung und die Wartung
durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
6
Sicherheitshinweise
• Das Gerät und dessen Anschluss-
leitung sind von Kindern jünger als 8
Jahren fernzuhalten.
Schutz für Kinder
• Elektrische Geräte sind kein Spiel-
zeug für Kinder. Achten Sie darauf,
dass der Brotbackautomat ausser
Reichweite von Kindern ist und keine
Kabel herunterhängen, über die man
stolpern kann oder durch die das
Gerät heruntergezogen werden
kann.
• Kinder dürfen nicht mit den Klebe-
bändern und Verpackungsmateria-
lien des Gerätes spielen, da Lebens-
gefahr durch Ersticken droht.
• Kinder müssen beaufsichtigt wer-
den, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Stromschlag (X)
• Achten Sie darauf, dass Sie die
unter Spannung stehenden Teile nie
berühren. Ein elektrischer Schlag
kann zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen. Bitte beach-
ten Sie die nachfolgenden Vorschrif-
ten!
• Prüfen Sie Ihren Brotbackautoma-
ten vor jedem Gebrauch. Um einen
Stromschlag zu vermeiden, verwen-
den Sie das Gerät nicht, wenn Kabel
oder Netzstecker beschädigt sind
oder das Gerät anderweitige Störun-
gen aufweist, heruntergefallen oder
beschädigt ist. Führen Sie Reparatu-
ren niemals selbst durch sondern
bringen Sie das Gerät zum nächsten
FUST-Reparaturdienst, damit es über-
prüft und gegebenenfalls repariert
werden kann.