Beschreibung der Tasten-Funktionen
Sobald Sie den Netzstecker in eine
passende Wandsteckdose gesteckt
haben, wird das LCD-Display be-
leuchtet und ein Signalton ertönt, im
Display wird „1" und „3:00" ange-
zeigt und der Pfeil zeigt auf „mittel".
Dies ist die Einstellung ab Werk.
Nun können Sie Ihre Programmie-
rung tätigen.
A Menü-Taste
Mit der Menü-Taste können Sie eines
der Backprogramme auswählen.
Im Display wird die jeweilige Ziffer
für das gewählte Programm ange-
zeigt, nach 7 springt die Zahl beim
nächsten Drücken wieder auf 1. Sie
können von Programm zu Programm
springen, indem Sie die Menü-Taste
immer wieder drücken, oder aber
Sie halten die Taste gedrückt, bis die
gewünschte Zahl im Display er-
scheint.
1. Programm „Basic"
Für normale Brote aus Weissmehl,
Halbweissmehl und Ruchmehl. Es
können auch noch weitere Zutaten je
nach Geschmack zugefügt werden.
Backschritte: Kneten, aufgehen, ba-
cken.
2. Programm „Weissbrot"
Für ein Weissbrot mit kräftiger Kruste
und lockerer Krume. Backschritte:
Kneten, aufgehen, backen; die Zeit
zum Aufgehen dauert etwas länger.
3. Programm „Vollkornbrot"
Für Brote aus relativ grobem Voll-
korngetreide. Dieses Programm hat
eine längere Vorheiz-Phase, damit
das Korn das Wasser aufsaugen
kann und optimal aufgeht.
12
Backschritte: Kneten, aufgehen und
backen. Achtung: Bitte beim Pro-
gramm „Vollkornbrot" kein zeitverzö-
gertes Backen einstellen, da dies zu
negativen Backergebnissen führen
kann.
4. Kurzprogramm
Damit können Brote in kürzerer Zeit
gebacken werden, sie sind durch
die ebenfalls verkürzte Aufgehzeit
aber auch nicht ganz so locker und
kleiner als normal lang hergestelltes
Brot. Backschritte: Kneten, aufgehen
und backen.
5. Programm „Glutenfrei"
Die Zutaten für glutenfreies Brot sind
etwas verschieden. Der Teig ist gene-
rell nasser, deshalb darf er nicht zu
lange geknetet werden. Es gibt auch
nur eine Aufgehzeit, und durch den
hohen Feuchtigkeitsanteil ist die
Backzeit etwas länger. Wollen Sie
noch zusätzliche Zutaten zufügen, so
muss das gleich zu Beginn des Back-
programms zusammen mit den Basis-
Zutaten geschehen.
6. Programm „Süsser Teig"
Für Hefebrote oder –kuchen mit hö-
herem Butter- und Zuckeranteil, wie
z.B. Panettone oder mit Zusätzen
wie Schokolade, Rosinen etc.. Back-
schritte: Kneten, aufgehen, backen.
7. Programm „Teig"
Mit diesem Programm kann Teig für
Zopf, Pizza, Brotstangen o.ä. herge-
stellt werden. Die Herstellungsschritte
umfassen nur kneten und aufgehen,
im „Teig"-Programm wird nicht geba-
cken. Anschliessend entnehmen Sie
den Teig und formen bzw. verarbei-
ten ihn wie gewünscht, dann separat