Reinigung - FUST Betty Bossi compact Mode D'emploi

Machine à pain compact
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

mischen, bitte mit einem Holz- oder
Plastikspatel alle Zutaten von den
Ecken in die Mitte schieben um Klum-
penbildung zu vermeiden.
• Die Rezepte: Solange Ihnen Ihr Brot-
backautomat noch nicht vertraut ist,
halten Sie sich am einfachsten an die
von uns erprobten Rezepte. Beachten
Sie dabei immer die Reihenfolge des
Einfüllens: 1. Flüssigkeit 2. Salz
3. Mehl und sonstige Zutaten 4. Hefe
Wenn Sie eigene Rezepte erfinden,
sollten Sie die Mehlmenge von 300 g
nicht überschreiten.
• Verwendung von ganzen Körnern:
Ganze Körner sollten kurz aufgekocht
und über Nacht in lauwarmem Was-
ser eingeweicht werden.
Ersetzen Sie bei Eigenkreationen nicht
mehr als 1/4 der Mehlmenge durch
Körner (z.B. 225 g Mehl + 75 g Kör-
ner).
• Frisch gemahlenes Getreide: Wenn
Sie frischgemahlenes Mehl oder
Schrot verwenden, empfiehlt es sich,
das Korn erst unmittelbar vor Ge-
brauch (evtl. mit der eigenen Mühle)
zu mahlen.
Somit bleiben der volle Geschmack
und die Vitamine des Korns erhalten.
Ausserdem sind Mehl und Schrot aus
dem ganzen Korn durch den sehr
hohen Fettgehalt des Keims (dieser
wird bei den Auszugsmehlen entfernt)
sehr leicht verderblich. Falls in unseren
Rezepten nicht anders erwähnt, wäh-
len Sie bitte die Mahleinstellung fein.
Halten Sie sich bei frisch gemahlenem
Getreide an die kleineren Rezeptmen-
gen (max. 300 g Mehl). Bei grösseren
Mengen wäre der Teig zu schwer und
könnte somit nicht optimal geknetet
werden.

Reinigung

Übrigens: Ein Schrotbrot erreicht nicht
die Höhe eines Weiss brotes, denn
durch das gehaltvollere Getreide ver-
mag die Hefe den Teig nicht so hoch
aufgehen zu lassen.
Reinigung (III, IV, VII)
• Vor Beginn der Reinigung lassen
Sie den Brotbackautomaten immer
vollständig auskühlen und achten Sie
bitte darauf, dass das Gerät nicht
ans Netz angeschlossen ist.
• Verwenden Sie keine Scheuerlap-
pen, Stahlwolle, scheuernden Reini-
ger, Azeton oder Alkohol!
• Der Kneter (k) sollte sofort nach
der Brotentnahme aus der Back-
form/dem Brot genommen und ge-
reinigt werden. Falls der Kneter in
der Backform bleibt, kann er später
nur schwer entfernt werden. In die-
sem Fall warmes Wasser in die
Backform einfüllen und ca. 30 Minu-
ten einweichen lassen, bis sich der
Kneter entfernen lässt.
• Den Kneter mit warmem Spülwas-
ser und einem weichen Schwamm
oder Tuch spülen und sorgfältig
trocknen.
• Die Backform (d) aussen mit einem
feuchten Tuch reinigen, innen mit
Wasser und Spülmittel und einem
weichen Schwamm spülen. Die
Backform ist antihaftbeschichtet, ver-
wenden Sie daher keine scharfen
Gegenstände in der Backform, da
diese die Beschichtung beschädigen
können. Die Farbe der Beschichtung
verändert sich mit der Zeit, dies ist
normal und beeinträchtigt die Funk -
tion nicht.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

24987

Table des Matières