Gerät in sicherem Abstand zu Wän-
den oder anderen Objekten auf, die
in Brand geraten können wie bei-
spielsweise Gardinen, Handtücher
(Baumwolle oder Papier etc.).
• Lassen Sie das Netzkabel nicht he-
runterhängen, damit niemand das
Gerät herunterziehen oder sich
daran verletzen kann. Benutzen Sie
das Gerät nicht im Freien.
• Sorgen Sie dafür, dass nichts auf
das Gerät fallen kann und das Gerät
selbst nirgends herunterfallen kann.
• Nichts auf das Gerät stellen.
• Die Funktionstasten oder Gerätetei-
le (inkl. Netzkabel und Stecker) soll-
ten niemals mit Wasser, Flüssigkeiten
oder Dampf in Berührung kommen.
Hinweis zur Raumtemperatur: Das
Gerät arbeitet optimal bei einer
Raumtemperatur zwischen 15° und
34°C.
Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme (IV)
• Nehmen Sie den Brotbackautomat
aus der Verpackung und entfernen
Sie alle Verpackungsmaterialen. Ach-
ten Sie darauf, dass mit diesen keine
Kinder spielen, vor allem nicht mit
Plastiktüten (Erstickungsgefahr).
• Überprüfen Sie, ob der Brotback-
automat unbeschädigt ist. Wenn
nicht, wenden Sie sich an den
nächsten FUST-Kundendienst.
• Überprüfen Sie vor Gebrauch
immer, ob sich der Gerätestecker
und die Steckdose in einwandfreiem
Zustand befinden. Ungenügender
Kontakt könnte das Gerät beschädi-
gen.
• Entnehmen Sie die Backform (d),
indem Sie sie mit etwas Kraft etwas
nach links drehen und nach oben
hochheben. Reinigen Sie die Back-
form, den Kneter und den Messbe-
cher mit warmem Seifenwasser,
bevor Sie das Gerät benutzen.
Geben Sie die Teile nicht in die Spül-
maschine! Trocknen Sie alles sorgfäl-
tig und setzen Sie die Backform und
den Kneter zurück in den Backraum.
Drehen Sie die Backform im Uhrzei-
gersinn fest.
• Hinweis: Bei der ersten Inbetrieb-
nahme können etwas Rauch und der
charakteristische Geruch von neuen
Elektrogeräten entstehen – dies ist
völlig normal und verschwindet nach
kurzer Zeit. Achten Sie auf eine aus-
reichende Ventilation!
9