Wenn er zu trocken ist, geben Sie
während der Knetphase noch etwas
Wasser hinzu, sollte er zu flüssig
sein, geben Sie Mehl hinzu – beides
esslöffelweise, bis der Teig die richti-
ge Konsistenz hat.
Achtung: Wenn der Teig zu trocken
ist, kann der Antrieb des Geräts be-
schädigt werden!
Achtung: Bitte öffnen Sie den Deckel
nicht, während der Teig aufgeht, da-
durch könnte er zusammensinken.
Ende der Backzeit
• Am Ende der Backzeit ertönen
10 Pieptöne und Ihr Backautomat
schaltet automatisch auf eine Warm-
haltefunktion um, die eine Stunde an-
dauert. Sie wird durch einen weite-
ren Piepton beendet, dann schaltet
sich das Gerät automatisch ab.
Wenn Sie Ihr Brot oder Backware so-
fort nach dem Backen oder während
der Warmhaltephase herausnehmen
wollen, drücken Sie einfach 3 – 5
Sekunden die Start/Stop-Taste.
• Wie ein Kuchen soll auch Brot
langsam auskühlen. Deshalb empfeh-
len wir Ihnen, wenn Sie Ihr Brot so-
fort nach dem Backprogramm und
vor der Warmhaltephase herausneh-
men wollen, es noch mindestens
10 Minuten in der Backform zu be-
lassen. So erhalten Sie eine kräftige
Kruste.
• Bleibt das Brot länger als 1 Stunde
nach Backzeitende im Gerät, wird
die Kruste weicher.
• Zum Herausnehmen des Brotes
ziehen Sie Kochhandschuhe an, öff-
nen Sie den Deckel, halten Sie den
heissen (!!) Backform-Henkel mit
16
Ende der Backzeit
Hilfe der Kochhandschuhe und dre-
hen Sie die Backform leicht im Ge-
genuhrzeigersinn, dann können Sie
sie am Henkel herausziehen.
Achtung: Backform und Brot sind
sehr heiss! Verwenden Sie Koch-
handschuhe und seien Sie vorsichtig,
um sich nicht zu verbrennen!
• Lockern Sie das Brot, indem Sie
mit einem Holzspatel oder hitzeresis-
tentem Kunststoff-Spatel die Seiten
des Brotes von der Backform tren-
nen.
• Drehen Sie die Backform um und
schütteln Sie sie leicht hin und her,
bis das Brot heraus fällt. Sollte das
Brot nicht von selber heraus fallen,
können Sie den Knetantrieb mit der
Schraube am Boden der Backform
leicht mit der Hand bewegen oder
mit einem Holzspatel das Brot lösen.
• Sollte der Kneter im Brot stecken
bleiben, entfernen Sie diesen vor-
sichtig mit dem Kneter-Entferner (l)
aus dem noch heissen Brot. Niemals
Kneter mit der Hand aus dem Brot
ziehen! Verbrennungsgefahr!
Achtung: Kneter und Kneter-Entfer-
ner sorgfältig aufbewahren!
• Lassen Sie das heisse Brot auf
einem Kuchengitter abkühlen. War-
ten Sie mindestens 20 Minuten,
bevor Sie das Brot in Scheiben
schneiden.
Achtung: Erst wenn die Backform
ausgekühlt ist, diese spülen und tro-
cken wieder in das Gerät setzen.
• Nach dem Gebrauch immer den
Netzstecker ziehen.