COOK Medical Universa Mode D'emploi page 32

Set d'endoprothèse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Stent-Einführvorrichtung muss gelöst werden, damit der Führungsdraht
eingeführt werden kann.
4. Das flexible Ende des Führungsdrahts vorsichtig in das stumpfe Ende des
Stents einführen und vorschieben, bis der Stent begradigt ist und das flexible
Ende des Führungsdrahts über das verjüngte Ende des Stents hinausragt.
5. Die Position von Stent und Führungsdraht beibehalten und dabei die
Einführvorrichtung/Abstoßhülsen-Einheit zum stumpfen Ende des Stents
vorschieben. Die Spitze der Stent-Einführvorrichtung ins Ende des Stents
hineinschieben. Hinweis: Den Stent weiterschieben, bis er die Farbmarkierung
auf der Abstoßhülse erreicht.
6. Sich vergewissern, dass das flexible Ende des Führungsdrahts über die Spitze
des begradigten Stents hinausragt, und dann den verriegelbaren Anschluss
anziehen, um die Position der Stent-Einführvorrichtung auf dem Führungsdraht
zu fixieren.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG FÜR UNIVERSA™-STENT-SETS
ENDOSKOPISCHE PLATZIERUNG
1. Einen flexiblen Führungsdraht zum Nierenbecken schieben. Gewundene
Abschnitte des blockierten Ureters können meist durch kombinierte
Anwendung eines Führungsdrahts und eines Ureterkatheters mit offener Spitze
überwunden werden.
2. Anhand des Ausgangs-Pyelogramms die richtige Stentlänge abschätzen
und zur geschätzten Ureterlänge 1 cm addieren. Genaue Messungen
verbessern nicht nur die Wirksamkeit der Drainage, sondern erhöhen auch das
Wohlbefinden des Patienten.
3. Den Stent über den Führungsdraht durch das Zystoskop führen. Den
Stent mit dem Stent-Positionierer unter direkter Sichtkontrolle in den
Ureter vorschieben. Mit großer Vorsicht vorgehen, um ein Eindringen des
Führungsdrahts in das Nierenparenchym zu verhindern.
4. Wenn das distale Ende des Stents am ureterovesikalen Übergang liegt,
darf der Stent nicht mehr weiter vorgeschoben werden. Den Stent mit dem
Positionierer an seiner Position halten und den Führungsdraht entfernen.
Der Stent legt sich nun von selbst in die Pigtailform. Den Stent-Positionierer
vorsichtig aus dem Zystoskop entfernen. Hinweis: Falls erforderlich, kann mit
einer Endoskopiezange die endgültige Positionierung vorgenommen werden.
Der Stent kann durch vorsichtiges Zurückziehen mit einer Endoskopzange
leicht entfernt werden. Die Stentplatzierung unter Durchleuchtung erleichtert
das Verfahren; es kann aber auch eine normale Röntgenaufnahme gemacht
werden.
VORSICHTSHINWEISE
Nur für den einmaligen Gebrauch. Der Universa™-Stent – Fest darf nicht
länger als zwölf (12) Monate verweilen. Der Universa™-Stent – Weich darf
nicht länger als sechs (6) Monate verweilen.
32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières