COOK Medical EchoTip Ultra Mode D'emploi page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
c. Den Kolben zurückziehen, bis er an der gewünschten Stelle arretiert ist,
wodurch ein Unterdruck entsteht.
d. Die vorbereitete Spritze beiseite legen, wenn eine Aspirationsbiopsie
vorgenommen werden soll.
4. Das Instrument in das Ultraschallendoskop vorschieben, um die
geeignete Schleusenlänge zu ermitteln. Um die Länge einzustellen, die
Rändelschraubensperre am verschiebbaren Schleuseneinsteller lösen und den
Einsteller bis zur gewünschten Länge verschieben.
Hinweis: Im Fenster des verschiebbaren Schleuseneinstellers ist eine
Bezugsmarke für die Schleusenlänge zu sehen. (Siehe Abb. 2) Die
Rändelschraube am verschiebbaren Schleuseneinsteller festziehen, um die
gewünschte Schleusenlänge beizubehalten.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Die gewünschte Biopsie- bzw. Injektionsstelle mit endoskopischem
Ultraschall ermitteln.
2. Die Ultraschallnadel in den Arbeitskanal einführen und das Instrument
in kleinen Schritten vorschieben, bis der Luer-Lock-Anschluss unten am
verschiebbaren Schleuseneinsteller auf den Anschluss am Arbeitskanal trifft.
(Siehe Abb. 3)
3. Um das Instrument am Arbeitskanalanschluss des Endoskops zu befestigen,
den Griff des Instruments drehen, bis die Anschlüsse miteinander verbunden
sind.
4. Um die Nadel auf die gewünschte Länge einzustellen, das
Ultraschallendoskop und das Instrument gerade halten und die Rändelschraube
am Sicherheitsring lösen und so weit vorschieben, bis die Bezugsmarke für die
entsprechende Nadellänge im Fenster des Sicherheitsrings zu sehen ist. (Siehe
Abb. 4) Die Rändelschraube festziehen, um den Sicherheitsring zu arretieren.
Hinweis: Die Nummer im Fenster des Sicherheitsrings zeigt die ausgefahrene
Nadellänge in Zentimetern an. Vorsicht: Sicherstellen, dass das Instrument
am Arbeitskanal befestigt ist, wenn die Nadel eingestellt oder ausgefahren
wird. Wird das Instrument vor dem Einstellen oder Ausfahren der Nadel nicht
befestigt, kann das Endoskop beschädigt werden.
5. Die Position des Ultraschallendoskops beibehalten und den Griff der Nadel
bis zum zuvor festgezogenen Sicherheitsring vorschieben, um die Nadel
auszufahren.
6. Die Nadel in die Läsion, die intra- oder extrahepatischen Gallengänge, den
Pankreasgang, den Gallenblasengang oder die Gallenblase vorschieben.
7. Den Mandrin von der Nadel abnehmen. Hierzu die Mandrinkappe gegen
den Uhrzeigersinn drehen und vorsichtig vom Metallanschluss des Griffs
weg ziehen. Mandrin aufheben, falls später weitere Punktionen durchgeführt
werden sollen.
8. Zur Aufrechterhaltung des Zugangs kann ein 0,035-Inch-Führungsdraht (am
besten von Cook Medical) durch die Nadel vorgeschoben werden. Mit Schritt 
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières