12.1 sIcHErHEItsKoNtrollE Vor DEr INBEtrIEBNaHME
1. Die Zentrale ist korrekt am Behälter befestigt
2. Die Leitungen für die Übertragung der oxidierenden Lösungen sind ordnungsgemäß befestigt
3. Die Gasabzugssäule ist ordnungsgemäß befestigt
4. Die Gesamtlänge der Gasabzugssäule überschreitet nicht 15 m
5. Die Höhe des externen Gasabzugs beträgt über 3 m
6. Der Durchmesser der Gasabzugsleitungen entspricht den technischen Spezifikationen
7. Anschluss zwischen der Übertragungsleitung und dem Produktionsbehälter wenn richtig festgezogen
und dicht
8. Der Druck des Versorgungskreislaufs liegt zwischen 1 und 3 bar (vorgeschalteter Druckwächter)
9. Ein Wasserenthärter wurde der Anlage vorgeschaltet, mit einem angeschlossenen Regenerierungsschalter
10. Kontrolle des GH vor dem Enthärter --> GH = 0°f obligatorisch
11. Die Salzlakekonzentration im Behälter des Elektrolyseur ECO MX NANO überprüfen
12. Der Technikraum verfügt über eine natürliche und ausreichende Belüftung
13. Der Wasserstoffsensors (optional) ist im obersten Bereich des Technikraums installiert
14. Ein Belüftungssatz mit Durchflussmesser ist installiert, wenn die Vorschriften 4 oder 5 nicht gegeben sind
15. Der Produktionsbehälter verfügt über einen Lufteinlass mit 20 mm Durchmesser
16. Die Anlage wird elektrisch durch einen Differenzstromschutzschalter von max. 30 mA geschützt
17. Die Erdungsleitung ist angeschlossen
12.2 KoNtrollE NacH DEr INBEtrIEBNaHME
1. Sichtkontrolle der allgemeinen Dichtheit
2. Inspektion der Wasserstoffentgasung
3. Kontrolle der Wasserhärte zwischen dem Enthärter und dem Elektrolyseur ECO MX NANO
4. Regelmäßige Kontrolle der Salzlakekonzentration des Elektrolyseur ECO MX NANO
5. Regenerationskontakttest (optional)
6. Test des Wasserstoffsensors (optional)
7. Sensortest Wassermangel
8. Test des Salzmangels im Enthärter (optional)
Ausführendes Personal:
Firma:
Datum der ersten Inbetriebnahme:
In:
12. aNHÄNGE
Betriebsanleitung Elektrolyseur ECO MX NANO - Code DE_P0011183 - Rev 8 - 03/07/2019
Unterschrift:
97