9.5 ALARM „DEFAUT ALIMENTATION HYDRAULIQUE" (FEHLER HYDRAULIKVERSORGUNG)
Ein Druckschalter (NC-Kontakt) wird mitgeliefert für eine der Anlage vorgeschaltete Installation.
Mögliche ursachen:
- Falls die Hauptwasserversorgung
zu schwach oder unterbrochen
ist, wird der Alarm „DEFAUT
ALIMENTATION HYDRAULIQUE" (Fehler
Hydraulikversorgung) aktiviert und die
Zentrale wird zum Stillstand gebracht.
9.6 alarMVErlauF
Drücken Sie im Menü „ALARME" (Alarm) auf die Schaltfläche „HISTORIQUE" (Verlauf).
Es wird eine Seite mit allen Alarmfunktionen angezeigt. Dieses Verzeichnis enthält alle Alarme, die im Laufe
des Betriebs ausgegeben wurden, mit Datum und Uhrzeit des Ereignisses.
Diese Liste kann nicht gelöscht werden.
9.7 cHlorMaNGEl
Überprüfen, dass keine Luft in den Pumpen ist, die Dichtheit der Pumpen und eventuelle Knicke der Schläuche prüfen.
Überprüfen, dass im Vorfeld kein zu hoher Chloridgehalt vorhanden ist.
Die Stromstärke an der Elektrolysezelle überprüfen. Liegt der Messwert unter 5 A, muss die Zelle ersetzt
werden. Liegt der Messwert zwischen 7 und 10 A, muss eine Säurereinigung gemäß dem in der vorliegenden
Gebrauchsanweisung beschriebenen Verfahren durchgeführt werden.
Die Wartung und Pflege der Anlage sind erforderlich, um eventuellen Pannen und Leistungsminderungen
vorzubeugen. Bestimmte Bauteile unterliegen einem normalen Verschleiß.
Das Steuersystem wurde mit verschiedenen Zeitzählern ausgestattet, um die optimale Wartung der Anlage
zu gewährleisten.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Die unter Spannung stehenden Teile können schwere bzw. lebensgefährliche Verletzungen hervorrufen.
Trennen Sie vor jeglichen Eingriffen am Gerät die Stromversorgung der Anlage.
Aus der Zelle oder den Leitungen kann restliche Salz-, Chlor- oder Säurelösung auslaufen. Alle auslaufenden
Flüssigkeiten sofort abwischen.
Die Anlage darf nur von entsprechend qualifiziertem Personal gewartet werden.
Das mit der Wartung beauftragte Personal muss entsprechende persönliche Schutzausrüstungen tragen.
82
Betriebsanleitung Elektrolyseur ECO MX NANO - Code DE_P0011183 - Rev 8 - 03/07/2019
lösungen:
- Der Alarm erlischt automatisch, sobald die Versorgung
wieder hergestellt ist, dann kehrt die Anlage wieder in
den normalen Betrieb zurück.
- Wenn der Alarm nicht automatisch erlischt, die
Verbindung zum Elektrolyseur überprüfen. Dies kann
getrennt oder defekt sein.
10. WartuNG uND sErVIcE