TESTKOMPONENTEN
Blutentnahmeröhrchen
Schutzlasche der Lanzette
Ein unbenutzter Test bzw. ein Test, der noch nicht durch Druck auf die Puffer-Freigabetaste aktiviert
Unbenutzter Test
wurde, weist drei schwache
TESTVERFAHREN
- Das Verfallsdatum auf allen Verpackungen prüfen.
Fingerpunktion
Blut entnehmen
1
2
vornehmen
1. Den Folienbeutel an der angegebenen Perforationsstelle aufreißen und den Test unmittelbar vor der Durchführung entnehmen.
2. Bei Entnahme und Handhabung der Blutproben aus der Fingerbeere die üblichen Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
3. Zum Entfernen der Schutzlasche der Lanzette drehen und ziehen. Die Lanzette fest aufdrücken, um die Haut zu punktieren. Den ersten
Bluttropfen mit Verbandmull wegwischen. Den Finger sanft massieren, um den Blutfluss anzuregen, damit ein Bluttropfen am Finger
hängen bleibt.
4. Das Blutentnahmeröhrchen in einem 45-Grad-Winkel unter dem Finger platzieren, so dass es mit dem hängenden Bluttropfen in Kontakt
kommt. Direkten Kontakt mit dem Finger des Patienten vermeiden. STELLEN SIE SICHER, DASS DAS BLUTENTNAHMERÖHRCHEN
VOLLSTÄNDIG GEFÜLLT IST.
Hinweis: Die Kapillarwirkung saugt automatisch die Blutprobe in das Blutentnahmeröhrchen.
5. Sobald sich das Blutentnahmeröhrchen mit Blut gefüllt hat, dieses über die Bluttransferzone schwenken.
STELLEN SIE SICHER, DASS DAS BLUT AUF DEN TESTSTREIFEN ÜBERTRAGEN WIRD. Vor dem Fortfahren mit Schritt 6 ~5-10 Sekunden
warten.
Hinweis: Falls das Blut nicht sofort an den Teststreifen abgegeben wird, das Blutentnahmeröhrchen wieder in die ursprüngliche
Position schwenken und zusätzliches Blut in das Röhrchen hinzufügen. Es wird Widerstand geben. Sobald sich das Blutentnahmeröhrchen
gefüllt hat, dieses über die Bluttransferzone schwenken.
STELLEN SIE SICHER, DASS DAS BLUT AUF DEN TESTSTREIFEN ÜBERTRAGEN WIRD. Vor dem Fortfahren mit Schritt 6 ~5-10 Sekunden
warten.
6. Den Test auf eine ebene Fläche legen. Vor der Freigabe des Puffers muss Blut auf dem Teststreifen sichtbar sein. Den Test
aktivieren, indem die Puffer-Freigabetaste fest und vollständig gedrückt wird, um den Puffer abzugeben. Die Puffer-Freigabetaste
sollte innerhalb von 1 Minute nach dem Transfer der Blutprobe gedrückt werden.
Hinweis: Falls innerhalb von 25 bis 30 Sekunden keine Flüssigkeit zu sehen ist, die Puffer-Freigabetaste erneut drücken.
7. Ergebnisse nach 10 Minuten ablesen. Wenn sich das Blut nach 10 Minuten noch nicht aufgelöst hat, müssen Sie warten, bis sich der
Hintergrund aufgehellt hat, bevor Sie das Testergebnis ablesen. Den Test nach Ablauf von 1 Stunde nicht mehr ablesen. Den Test in den
dafür vorgesehenen Behältern für biologische Gefahrenstoffe entsorgen.
Bluttransferzone
Pu er-Freigabetaste
orange
Linien im Ergebnisfenster auf.
Blut abgeben
3
37
Bluttransfer-Bestätigungsfenster
Ergebnisfenster
10 min.
Puffer abgeben
4
5
Lesen Sie das Ergebnis
ab, wenn eine beliebige
Menge Blut im Bluttrans-
fer-Bestätigungsfenster
vorhanden ist.
Die Blutprobe wurde
nicht aufgebracht.
Entsorgen Sie den Test
und wiederholen Sie den
Test mit einem neuen
FebriDx-Test.
Überprüfung des Bluttransfers