Die Gebrauchsanweisung zu diesem Produkt setzt sich aus einem allgemeinen
und einem spezifischen Teil zusammen, wobei beide Teile vor der Verwendung
des Produkts genau durchgelesen werden müssen. Achtung! Dieses Blatt enthält
nur den allgemeinen Teil der Anleitung.
SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN EN 362:2004 / 12275:2013 / 566:2017.
Diese Anmerkung enthalt die notwendige Informationen für einen korrekten Ge-
brauch des folgenden Produktes/e: Karabiner und Expressschlingen.
1) ANWENDUNGSBEREICH.
Dieses Produkt ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Abstürzen (P.S.A.); er
steht im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 2016/425. EN 12275:2013.
Bergsteigerausrüstung - Karabiner. EN 566:2017. Bergsteigerausrüstung - Schli-
gen. EN 362:2004. Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungs-
elemente. Das Produkt kann nur mit CE-gekennzeichneten Geräten, Bergsteiger-
und Arbeitsgeräten wie Seilen (EN 892 / EN 1891), Gurte (EN 12277 / EN
361), Verbindungsmitteln (EN 564 / EN 354) usw. verwendet werden.
2) BENANNTEN STELLEN. Die Legende in der allgemeine Gebrauchsanweisun-
gen lesen (Absatz 9 / Tabelle D): M1; M2; M6; N1.
3) NOMENKLATUR Karabiner (Abb. 4.1-4.2): A) Körper. B) Catch Free Ver-
schluss. C) traditioneller Verschluss. D) Verriegelungshülse. E) Schnapper. F) Niete.
G) ACL-System. H) Halterungsstäbchen. I) Drehgelenk. L) Drehgelenk mit Sturzan-
zeiger. Expressschlinge (Abb. 4.3): M) Oberer Karabiner. N) Etikette. O) Schlinge
EN 566. P) Schlingenhalterung. Q) unterer Karabiner. R) Gerader Schnapper. S)
Gebogener Schnapper. T) Drahtschnapper. U) Verschlusssystem FG (Free Gate) -
patentiert (Fig.4.4).
3.1 - Karabiner-verschlusssysteme. Mit Automatik-Schnapper: ohne Blockierungs-
system (Abb. 5.1÷5.2); mit manueller Schraub-Blockierung (Abb. 6.3÷6.6);
mit automatischer Bajonett-Blockierung (Abb. 5.7÷5.9), Twist-Lock (Abb.
5.10÷5.12), Triplex (Abb. 5.13÷5.16), Doppelschnapper (Abb. 5.17÷5.20).
Ohne Automatik-Schnapper: Greifer (Abb. 5.21÷5.23); mit Schraubverschluss
(Abb. 5.24÷5.27).
3.2 - Wesentlichen Materialien. Die Legende in der allgemeine Gebrauchsan-
weisungen lesen (Absatz 2.4). Karabiner: 1; 2; 3. Achtung! Der erste Buchstabe
des Produktcodes (Abb. 11) gibt Auskunft über das Herstellungsmaterial: Stahl (3),
Edelstahl (4), Leichtmetall (2). Schlinge (Abb. 12): 7; 7/13.
4) MARKIERUNG. Zahlen / Buchstaben ohne Bildunterschriften: die Legende in
der allgemeine Gebrauchsanweisungen lesen (Absatz 5). Zahlen / Buchstaben
mit Sternchen (*): vorhandene Angabe nach dem Modell.
4.1 - Allgemeine (Abb. 1). Karabiner EN 362/EN 12275: 1*; 2*; 4; 7; 8; 11;
12; 13*; 30) Garantierte Maximalkraft: Hauptachse (Abb. 2.1); Nebenachse
(Abb. 2.2); Hauptachse / offener Schnapper (Abb. 2.3). Nur für Karabiner EN
12275: 31*) der Buchstabe im Kreis steht für Karabiner des Typs H, K, X, B und
T. Nur für Karabiner EN 362: 32) Nummer und Jahr der Referenznorm, gefolgt
von einem Buchstaben, der die Karabinerklasse identifiziert. Schlinge EN 566:
4; 6; 8; 11; 12; 13; 14.
4.2 - Rückverfolgbarkeit (Abb. 1). Karabiner EN 362 oder EN 362 + EN
12275 : T1; T3; T8. Karabiner EN 12275: T3; T8. Schlinge: T8.
5) KONTROLLEN. Zusätzlich zu den nachstehenden gemeldeten Kontrollen, man
muss die Anmerkungen beschreibt in der allgemeine Gebrauchsanweisungen be-
achten (Absatz 3). Während der Benutzung: Der Karabiner muss richtungsgerecht
belastet werden (Abb. 6.3); Stellen Sie sicher, dass bei den Verbindungselemen-
ten mit Catch free-Verschluss die Kerbe am Schnapper nicht verschmutzt ist (Erde,
Schlamm, Steinchen usw.), keinen Schnee und kein Eis aufweist (Abb. 6.2); Kein
Hindernis darf den Karabiner störend beeinflussen und der Karabiner darf nicht
auf kritische Weise auf Fels oder anderen Strukturen aufliegen. Achtung! Eine
zufällige Öffnung des Schnappers durch Stöße, Druck oder Vibrationen vermindert
deutlich die Belastbarkeit des Karabiners. Achtung! Das Anbringen von Lasten am
Karabinerschnapper vermeiden und diesen nicht öffnen, wenn belastet.
6) SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN EN 12275 / EN 566. Dieser Abschnitt erklärt
den spezifischen Einsatz von Verbindungselementen und Expressschlingen, die
beim Klettern und ähnlichen Aktivitäten verwendet werden.
6.1 - Klassifizierung EN 12275 (Abb. 3). Basis-Karabiner (Typ B): zum Gebrauch
in einem Sicherungssystem entworfen; HMS-Karabiner (Typ H): hauptsächlich
für dynamisches Sichern konzipiert, z.B. mit Halbmastwurf (Abb. 6.14÷6.15);
Klettersteig-Karabiner (Typ K): dort, wo eine Seil-/Schlingenhalterung verwendet
werden muss (Abb. 6.16); Endkarabiner (Typ T): so konzipiert, dass die Belastung
in eine vorgegebene Richtung ausgeübt wird; ovaler Karabiner (Typ X): vor allem
für technisches Klettern entworfen und zum Gebrauch mit Seilrollen; Karabiner
mit Schraubverschluss (Typ Q): für andauernde oder permanente Verbindungen.
6.2 - Gebrauchsanweisung für Expressschlingen (Abb. 7). Das Seil so in den
unteren Karabiner einlegen, dass dessen Schnapper in die der Kletterlinie ent-
gegengesetzten Richtung zeigt. Das Seil muss von der Wand nach außen hin
eingeklippt werden. (Abb. 7.1). Achtung! In gegenteiligem Fall könnte ein Sturz
zu ungewolltem Ausklippen des Seils führen. Achtung! Das Vorhandensein von
Knoten kann die Festigkeit der Schlinge beeinträchtigen.
Climbing Technology by Aludesign S.p.A. via Torchio 22
24034 Cisano B.sco BG ITALY
DEUTSCH
www.climbingtechnology.com
7) SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN EN 362. Jegliche Art von Höhenarbeit setzt
die Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Abstürze. Vor
dem Zugang zum Arbeitsbereich müssen sämtliche Risikofaktoren (Umgebungsrisi-
ken, Begleit- und Folgerisiken) berücksichtigt werden. Achtung! Für diese Produkte
sind die Angaben der EN 365 zu beachten (allgemeine Anweisungen / Absatz
2.5). Achtung! Für diese Produkte ist eine gründliche regelmäßige Kontrolle vor-
geschrieben (allgemeine Anweisungen / Absatz 8). Achtung! Sie können die
maximale Öffnung in mm (A) des eigenen Karabiners anhand der Tabelle ermitteln
(Abb. 11).
7.1 - Klassifizierung EN 362 (Abb. 3). Basis-Verbindungselement (Klasse B): als
Komponente zu verwenden; Mehrzweck-Verbindungselement (Klasse M): entlang
der großen und kleinen Achse; Endverbindungselement (Klasse T): als Element
eines Untersystems zu verwenden, und zwar mit der Last in eine vordefinierte Rich-
tung; Anker-Verbindungselement (Klasse A): für die direkte Verbindung an eine spe-
zifische Ankerart; Verbindungselement mit Schraubverschluss (Klasse Q): für lang-
fristige oder permanente Verbindungen, die nur selten ein-/abgehängt werden.
7.2 - Besondere Hinweise. In den allgemeinen Anweisungen (Absatz 2.5) finden
Sie Informationen zum erforderlichen Freiraum unter dem Benutzer (Abb. 8.4)
und zur Positionierung des Geräts und / oder des Ankerpunkts (Abb. 8.1 8.3).
). Achtung! Berücksichtigen Sie stets die Länge der verwendeten Vorrichtungen.
7.3 - Bedienungsanweisungen. Die Verbindungselemente der Klasse Q müssen mit
dem entsprechenden Anzugsmoment verriegelt sein, so dass das Gewinde nicht
sichtbar ist (Abb. 5.27). Die Verbindungselemente mit automatischem Schnapper
und manueller Schraubverriegelung eignen sich nicht für Arbeiten mit häufigem
Ein- und Abhängen. Prüfen Sie die möglichen Verbindungsstellen am Gurtzeug,
da vollständige Gurtzeuge die einzigen Körperhaltevorrichtungen sind, die in ei-
nem Absturz-Auffangsystem verwendet werden können. Es dürfen ausschließlich
Anschlagpunkte verwendet werden, die der Norm EN 795 entsprechen (Min-
destbelastbarkeit 12 kN oder 18 kN für nicht-metallische Verankerungen) und
keine scharfen Kanten aufweisen (Abb. 8.1). Achtung! Die Verbindung mit langen
Gurten verringert die Belastbarkeit des Verbindungselements.
8) POSITIONIERUNGSHALTERUNGEN SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN. Dieses
Produkt ist keine PSA und wurde nicht zum Tragen des Gewichts des Nutzers kon-
zipiert! Achtung! Fehlerhaftes Verwenden kann äußerst schwerwiegende Folgen
haben, jegliche andere als hier angegebene Anbringung und Verwendung ist ver-
boten. Achtung! Um die Installation der Positionierungshalterungen zu erleichtern,
das Produkt mit Wasser und neutraler Seife befeuchten oder durch Eintauchen in
heißes Wasser (max. 40 ° C) erwärmen.
8.1 - Fixit / Fixbar / Rubber Fastener. Die Positionierungshalterungen Fixit, Fixbar
und Rubber Fastener dienen dazu, ein Verbindungselement, das in eine vernähte
Schlingenöse eingefügt wird, in Position zu halten und es vor Verschleiß zu schüt-
zen. Stets beide Seiten des Karabiners einer Sichtkontrolle unterziehen, er muss
sowohl in die Schlingenöse als auch in die Halterung eingefügt sein (Fig. 9.1-
9.4-9.6). Achtung! Diese Vorrichtungen nicht mit Schlingenringen der in Abb. 9.3
abgebildeten Art verwenden, es besteht Todesgefahr! Für die Anwendung mit Ex-
pressschlingen gibt es einige Halterungen, die für den unteren Karabiner bestimmt
sind, andere für den oberen Karabiner. Die Abbildungen von 9.1 bis 9.4 zeigen
die Anwendungen der Halterungen für den unteren Karabiner an; die Abbildun-
gen von 9.5 bis 9.9 zeigen die Anwendung der Halterungen für den oberen
Karabiner. Achtung! Die verschiedenen Halterungen ausschließlich wie angeführt
verwenden (Abb. 4.3-9). Achtung! Das System Tricky ist mit einem unteren Posi-
tionierungshalterung für Verbindungselemente am oberen Karabiner ausgestattet
(Abb. 9.10). Dies ist eine Ausnahme, da es sich bei diesem Produkt nicht um eine
Aufstiegsexpressschlinge handelt, sondern nur um eine künstliche Kletterhilfe (siehe
die mitgelieferten Zubehöranweisungen). Achtung! Die Positionierungshalterun-
gen nur mit Expressschlingen verwenden, denen sie im Verkaufsmoment beilagen.
Sollten sie ausgetauscht werden, diese Halterungen nicht mit Expressschlingen
verwenden, die größere Schlingenösen als angezeigt (Abb. 9.5) besitzen.
8.2 - Fix Pro / Fix Pro+. Die Positionierungshalterungen Fix Pro / Fix Pro+ dienen
dazu, das Verbindungselement in Position zu halten, wo es an der Verbindungs-
stelle eines Geräts eingefügt wurde (z.B. Schlingenöse, Seilöse, Einhängeöffnung
einer Seilrolle, eines Auffang- oder Abseilgeräts, Abb. 10.2). Die Abbildungen
zeigen die korrekten Montagevorgänge auf (Abb. 10). Die Kompatibilität der
Positionierungshalterungen Fix Pro / Fix Pro+ wurde für die Verbindungselement-
modelle der Tabelle 10.11-10.12 überprüft, in den Versionen Leichtmetall, Stahl
oder rostfreier Edelstahl. Achtung! Vor der Anwendung stets überprüfen, dass die
Verbindung zwischen Verbindungselement und Gerät direkt ist (Abb. 10.1) und
sich nicht nur auf die Positionierungshalterung beschränkt, es besteht Lebensgefahr
(Abb. 10.3)! Achtung! Nach der Installation prüfen, dass die Positionierungshal-
terung korrekt angebracht wurde; dass die Öffnung und Schließung des Schnap-
pers des Verbindungselements nicht dadurch behindert wird (Abb. 10.4); dass
die korrekte Schließung des Schraubglieds nicht davon behindert wird; dass die
korrekte Ausrichtung des Geräts entlang der Einsatzachse nicht behindert wird
(Abb. 10.5-10.6).
9) ZEICHEN. Die Legende in der allgemeine Gebrauchsanweisungen lesen (Ab-
satz 16): F4; F8; F9.
IST01-COQUICT_rev.9 05-21
11/35