Umgebungsbedingungen; Verpflichtungen Des Betreibers; Verpflichtungen Des Personals; Persönliche Schutzausrüstung - Fronius Laser hybride Instructions De Service

Tête de soudage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Umgebungsbe-
Betrieb oder Lagerung des LaserHybrid-Kopfes außerhalb des angegebenen Bereiches
dingungen
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller
nicht.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-
-
Relative Luftfeuchtigkeit:
-
-
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6561 ft. 8.16 in.)
Verpflichtungen
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am LaserHybrid-Kopf arbeiten zu lassen, die
des Betreibers
-
-
-
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals ist in regelmäßigen Abständen zu über-
prüfen.
Verpflichtungen
Alle Personen, die mit Arbeiten am LaserHybrid-Kopf beauftragt sind, verpflichten sich, vor
des Personals
Arbeitsbeginn
-
-
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine Perso-
nen- oder Sachschäden auftreten können.
Persönliche
Treffen Sie für Ihre persönliche Sicherheit folgende Vorkehrungen:
Schutzausrüs-
tung
In der geschlossenen Zelle für den LaserHybrid-Prozess anwesenden Personen müssen
-
-
-
-
-
Befinden sich Personen in der geschlossenen Zelle für den LaserHybrid-Prozess,
-
-
-
8
beim Betrieb: -10 °C bis + 40 °C (14 °F bis 104 °F)
bei Transport und Lagerung: -25 °C bis +55 °C (-13 °F bis 131 °F)
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung ver-
traut und in die Handhabung des LaserHybrid-Kopf eingewiesen sind
diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschriften" gele-
sen, verstanden und dies durch ihre Unterschrift bestätigt haben
entsprechend den Anforderungen an die Arbeitsergebnisse ausgebildet sind.
die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befol-
gen
diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschriften" zu le-
sen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese verstanden haben und
befolgen werden.
Festes, auch bei Nässe isolierendes Schuhwerk tragen
Hände durch geeignete Handschuhe schützen (elektrisch isolierend, Hitzeschutz)
Die Augen mittels vorschriftsgemäßer Laser-Schutzbrille vor Laserstrahlen schützen.
Zum Schutz von Gesicht und Augen, vor UV-Strahlen, zusätzlich ein Schutzschild mit
vorschriftsgemäßem Filtereinsatz für Laser-Schutzklasse 4 vor der Laser-Schutzbrille
und dem Gesicht tragen. Auch mit vorschriftsgemäßem Filtereinsatz für Laserschutz-
klasse 4 nicht in den Laser-Strahl blicken.
Nur geeignete (schwer entflammbare) Kleidungsstücke verwenden
Aufgrund des Cross-Jet-Geräusches (120 dbA) Gehörschutz verwenden
diese über alle Gefahren unterrichten, die im Betrieb auftreten können (z.B. mögliche
Ansammlung gesundheitsschädlicher Gase, mögliche Erstickungsgefahr durch feh-
lenden Sauerstoff in der Atemluft, Gefährdung durch Laserlicht, etc.)
Schutzmittel zur Verfügung stellen
Schutzwände oder Schutzvorhänge aufbauen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières