Code/Bedeutung
F.291
Die Flamme ist während der
Stabilisierungszeit nach einem
Flammenverlust im Betrieb aus-
gefallen.
F.317
Das Signal des Volumenstrom-
sensors im Warmwasserkreis ist
unplausibel.
F.318
Das 3-Wege-Motorventil ver-
fährt nicht.
F.320
Die Heizungspumpe ist blo-
ckiert. Die Entblockierfunktion
war nicht erfolgreich.
F.321
Die Pumpenelektronik ist defekt.
F.322
Die Heizungspumpe ist über-
hitzt. Die Temperatur konnte
nicht durch den Notlaufbetrieb
gesenkt werden.
F.323
Die Heizungspumpe ist im Tro-
ckenlauf.
F.324
Die elektrische Verbindung der
Pumpe ist unterbrochen.
F.325
Die Heizungspumpe hat einen
Fehler.
F.326
Der hydraulische Sensor- und
Aktortest hat mindestens zwei
hydraulische Komponenten
ermittelt, die nicht funktionieren.
F.327
Aufgrund eines nicht ange-
schlossenen Warmwasserkrei-
ses ist der minimale Heizungs-
Volumenstrom limitiert.
70
mögliche Ursache
Zündung fehlgeschlagen
Regelungselektrode defekt
Kabelbaum Regelungselektrode
defekt
Kondensat in Brennkammer we-
gen eines verstopften Konden-
satablaufs
Kondensatpumpe (falls vorhan-
den) defekt
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Volumenstromsen-
sors im Warmwasserkreis
Volumenstromsensor im Warm-
wasserkreis defekt
Fehler in der elektrischen An-
bindung des 3-Wege-Umschalt-
ventils
3-Wege-Umschaltventil defekt
oder blockiert
Verschmutzungen oder Fremd-
körper in der Pumpe
Die Pumpe ist defekt.
Pumpe meldet kurzzeitig zu
hohe Temperaturen in der Elek-
tronik
Luft im Produkt
Pumpe ist trocken gelaufen
Kabel zur Pumpe ist defekt
Die Pumpe ist defekt.
Pumpe blockiert
Die Pumpe ist defekt.
3-Wege-Umschaltventil defekt
oder blockiert
Stecker am 3-Wege-Motorventil
nicht gesteckt/lose
Unterbrechung im Kabelbaum
Warmwasserkreis nicht ange-
schlossen
Externe Pumpe läuft permanent
Die Pumpe ist defekt.
Speicherbypass nicht ange-
schlossen
Warmwasserkreis verstopft /
blockiert
Maßnahme
1.
Prüfen Sie die Zündung mit Prüfprogramm P.021.
2.
Produkt startet: Zündelektrode, Zündtrafo, Gasarmatur und
Gebläse funktionieren, Gas strömt und Gasmenge ist kor-
rekt, keine Blockade oder Rezirkulation festzustellen.
3.
Produkt startet nicht und zeigt wieder einen Fehlercode:
Führen Sie die nächsten Ursachenprüfungen durch.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Regelungselektrode aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum der Regelungs-
elektrode aus.
1.
Prüfen und reinigen Sie ggf. die Kondensatablaufleitung inkl.
Siphon.
2.
Prüfen Sie die korrekte Installation des Kondensatablaufs.
3.
Prüfen Sie die Brennkammer (Elektroden, Dämmmatten,
Brenner).
4.
Tauschen Sie ggf. die Dämmmatten in der Brennkammer.
▶
Prüfen und reinigen Sie die Kondensatpumpe. Tauschen Sie
die Kondensatpumpe ggf. aus.
▶
Prüfen Sie den Kabelbaum zwischen Leiterplatte und Volu-
menstromsensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Tauschen Sie den Volumenstromsensor im Warmwasserkreis
aus.
▶
Prüfen Sie den Kabelbaum zwischen Leiterplatte und 3-Wege-
Umschaltventil inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das 3-Wege-Umschaltventil aus.
▶
Reinigen Sie die Pumpe, tauschen Sie die Pumpe ggf. aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Pumpe aus.
▶
Prüfen Sie die Pumpe, tauschen Sie die Pumpe ggf. aus.
▶
Entlüften Sie die Heizungsanlage.
▶
Tauschen Sie die Pumpe aus.
▶
Prüfen Sie das Kabel für die 230-V-Spannungsversorgung zur
Pumpe, tauschen Sie das Kabel für die 230-V-Spannungsver-
sorgung ggf. aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Pumpe aus.
▶
Prüfen Sie die Pumpe auf Funktionsfähigkeit.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Pumpe aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das 3-Wege-Umschaltventil aus.
▶
Prüfen Sie den Stecker und die Steckverbindung am 3-Wege-
Motorventil.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
▶
Schließen Sie den Warmwasserkreis an.
▶
Prüfen Sie die externe Pumpe und die Systemkonfiguration.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Pumpe aus.
▶
Prüfen Sie die Speicheranschlussrohre.
▶
Prüfen Sie den Sekundär-Wärmetauscher auf Verschmutzung.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282298_06