Code/Bedeutung
F.028
Das Flammensignal wurde wäh-
rend der Zündphase nicht er-
kannt.
F.029
Die Zündung nach einem Flam-
menausfall während des Be-
triebs war erfolglos.
60
mögliche Ursache
Offset Gasarmatur in D.052 und
ggf. D.182 falsch hinterlegt
Luftansaugrohr blockiert
Zündung fehlgeschlagen
Gasfließdruck zu gering
Regelungselektrode hat Kontakt
zum Brenner
Zündelektrode defekt
Zündung fehlgeschlagen (nur
bei Flüssiggas)
Brenner defekt
Gasarmatur defekt/Falsche ET-
Gasarmatur
Unterbrechung im Kabelbaum
Erdung fehlerhaft
Ionisationsstrom unterbrochen
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Zündtransformator nicht ange-
schlossen
Zündtransformator defekt
Leiterplatte defekt
Kondensat in Brennkammer we-
gen eines verstopften Konden-
satablaufs
Kondensatpumpe (falls vorhan-
den) defekt
Gaszufuhr unterbrochen
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Erdung fehlerhaft
Luftansaugrohr blockiert
Zündung fehlgeschlagen
Zündaussetzer
Regelungselektrode hat Kontakt
zum Brenner
Brenner defekt
Unterbrechung im Kabelbaum
Zündelektrode defekt
Maßnahme
▶
Prüfen Sie die Offset-Einstellung der Gasarmatur.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
1.
Prüfen Sie die Zündung mit Prüfprogramm P.021.
2.
Produkt startet: Zündelektrode, Zündtrafo, Gasarmatur und
Gebläse funktionieren, Gas strömt und Gasmenge ist kor-
rekt, keine Blockade oder Rezirkulation festzustellen.
3.
Produkt startet nicht und zeigt wieder einen Fehlercode:
Führen Sie die nächsten Ursachenprüfungen durch.
▶
Prüfen Sie den Gasfließdruck und den externen Gasdruck-
wächter.
1.
Prüfen Sie den Abstand zwischen Regelungselektrode und
Brenner.
2.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Regelungselektrode aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Zündelektrode aus.
▶
Führen Sie das Prüfprogramm P.022 aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Brenner aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Gasarmatur.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
▶
Prüfen Sie die Erdung des Produkts.
▶
Prüfen Sie die Regelungselektrode, das Verbindungskabel und
die Steckverbindung.
▶
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
▶
Prüfen Sie den Stecker und die Steckverbindung.
▶
Prüfen Sie den Zündtransformator auf Funktionsfähigkeit und
tauschen Sie ihn ggf. aus.
▶
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
1.
Prüfen und reinigen Sie ggf. die Kondensatablaufleitung inkl.
Siphon.
2.
Prüfen Sie die korrekte Installation des Kondensatablaufs.
3.
Prüfen Sie die Brennkammer (Elektroden, Dämmmatten,
Brenner).
4.
Tauschen Sie ggf. die Dämmmatten in der Brennkammer.
▶
Prüfen und reinigen Sie die Kondensatpumpe. Tauschen Sie
die Kondensatpumpe ggf. aus.
▶
Prüfen Sie die Gaszufuhr.
▶
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
▶
Prüfen Sie die Erdung des Produkts.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
1.
Prüfen Sie die Zündung mit Prüfprogramm P.021.
2.
Produkt startet: Zündelektrode, Zündtrafo, Gasarmatur und
Gebläse funktionieren, Gas strömt und Gasmenge ist kor-
rekt, keine Blockade oder Rezirkulation festzustellen.
3.
Produkt startet nicht und zeigt wieder einen Fehlercode:
Führen Sie die nächsten Ursachenprüfungen durch.
▶
Prüfen Sie den Zündtransformator auf Funktionsfähigkeit.
1.
Prüfen Sie den Abstand zwischen Regelungselektrode und
Brenner.
2.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Regelungselektrode aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Brenner aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Zündelektrode aus.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282298_06