Code/Bedeutung
F.001
Das Signal des Rücklauftempe-
ratursensors ist unterbrochen.
F.002
Das Signal des Warmwasser-
anschluss-Temperatursensors
ist unterbrochen.
F.003
Das Signal des Speichertempe-
ratursensors ist unterbrochen.
F.010
Der Vorlauftemperatursensor ist
kurzgeschlossen.
F.011
Der Rücklauftemperatursensor
ist kurzgeschlossen.
F.012
Der Warmwasseranschluss-
Temperatursensor ist kurzge-
schlossen.
F.013
Der Speichertemperatursensor
ist kurzgeschlossen.
F.020
Der Sicherheitstemperatur-
begrenzer (STB) unterbricht
die Gasventilsteuerung. Das
Gasventil wurde geschlossen,
weil die Temperatur des Vor-
lauf- oder Rücklauftemperatur-
sensors den Maximalgrenzwert
überschritten hat.
F.022
Es ist kein oder zu wenig Was-
ser im Produkt oder der Was-
serdruck ist zu niedrig.
58
mögliche Ursache
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Rücklauftempera-
tursensors
Rücklauftemperatursensor
defekt
Fehler in elektrischer Anbindung
des Warmwasser-Temperatur-
sensors
Warmwasser-Temperatursensor
defekt
Fehler in elektrischer Anbindung
des Speichertemperatursensors
Speichertemperatursensor
defekt
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Vorlauftemperatur-
sensors
Vorlauftemperatursensor defekt
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Rücklauftempera-
tursensors
Rücklauftemperatursensor
defekt
Fehler in elektrischer Anbindung
des Warmwasser-Temperatur-
sensors
Warmwasser-Temperatursensor
defekt
Fehler in elektrischer Anbindung
des Speichertemperatursensors
Speichertemperatursensor
defekt
Im Produkt ist zu wenig/kein
Wasser.
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Vorlauftemperatur-
sensors
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Rücklauftempera-
tursensors
Vorlauftemperatursensor defekt
Rücklauftemperatursensor
defekt
Die Pumpe ist defekt.
3-Wege-Umschaltventil defekt
oder blockiert
Wasserdrucksensor defekt
Volumenstromsensor defekt
Schwarzentladung über Zünd-
kabel, Zündstecker oder Zünd-
elektrode
Im Produkt ist zu wenig/kein
Wasser.
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Wasserdrucksen-
sors
Kabel zur Pumpe/zum
Wasserdrucksensor lose/nicht
gesteckt/defekt
Wasserdrucksensor defekt
Maßnahme
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Rücklauftemperatursensor
aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Warmwasser-Temperatur-
sensor aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Speichertemperatursensor
aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Vorlauftemperatursensor
aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Rücklauftemperatursensor
aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Warmwasser-Temperatur-
sensor aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Speichertemperatursensor
aus.
1.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
2.
Prüfen Sie das Produkt und das System auf Leckagen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Vorlauftemperatursensor
aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Rücklauftemperatursensor
aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Pumpe aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das 3-Wege-Umschaltventil aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Wasserdrucksensor aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Volumenstromsensor aus.
▶
Prüfen Sie Zündkabel, Zündstecker und Zündelektrode.
1.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
2.
Prüfen Sie das Produkt und das System auf Leckagen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen Sie das Kabel zur Pumpe/zum Wasserdrucksensor.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Wasserdrucksensor aus.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282298_06