Télécharger Imprimer la page

Vaillant ecoTEC plus VC Serie Notice D'installation Et De Maintenance page 62

Masquer les pouces Voir aussi pour ecoTEC plus VC Serie:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Code/Bedeutung
F.040
Die Luftzahl ist zu gering.
F.042
Der Kodierwiderstand (im Ka-
belbaum) oder der Gasgrup-
penwiderstand (auf Leiterplatte,
wenn vorhanden) ist ungültig.
F.044
Das Ionisationssignal der Re-
gelungselektrode ist zu nied-
rig. Die Driftadaption ist fehlge-
schlagen.
F.047
Das Signal des Warmwasser-
Temperatursensors am Aus-
gang des internen Speichers ist
unplausibel.
F.049
Der eBUS ist kurzgeschlossen
oder zwei aktive eBUS-Quellen
haben eine vertauschte Polari-
tät.
F.057
Die Verbrennungsregelung ist
ausgefallen und der entspre-
chende Notbetrieb ist fehlge-
schlagen.
62
mögliche Ursache
Leiterplatte defekt
Gebläse defekt
Luft-Massenstromsensor ver-
schmutzt oder defekt (Nur in
Verbindung mit dem Umbausatz
Luftansaugrohr mit integrierter
Rückströmsicherung und Luft-
Massenstromsensor)
Unterbrechung im Kabelbaum
zum Gebläse
Verwendung eines falschen Ka-
belbaums zwischen Leiterplatte
und Gasarmatur
Kodierwiderstand der Wärme-
zelle wird nicht erkannt
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Luftansaugrohr blockiert
Kondensat in Brennkammer we-
gen eines verstopften Konden-
satablaufs
Kondensatpumpe (falls vorhan-
den) defekt
Gasfließdruck zu gering
Falsche Gasart eingestellt
Unterbrechung im Kabelbaum
Brenner defekt
Gasarmatur defekt/Falsche ET-
Gasarmatur
Offset Gasarmatur in D.052 und
ggf. D.182 falsch hinterlegt
Regelungselektrode defekt
Gasarmatur defekt
Leiterplatte defekt
Fehler in der elektronischen An-
bindung des Speicherauslauf-
temperatursensors
Speicherauslauftemperatursen-
sor defekt
Kurzschluss am eBUS-
Anschluss
verschiedene Polaritäten am
eBUS-Anschluss
Leiterplatte defekt
Notbetrieb fehlgeschlagen
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Luftansaugrohr blockiert
Maßnahme
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Gebläse aus.
1.
Prüfen Sie den Luft-Massenstromsensor auf Verschmut-
zung.
2.
Tauschen Sie ggf. das komplette Luftansaugrohr aus.
Prüfen Sie den Kabelbaum zwischen Leiterplatte und Gebläse
inklusive aller Steckverbindungen (insbesondere auf der Leiter-
platte).
Prüfen Sie die Artikelnummer des Kabelbaums zwischen
Leiterplatte und Gasarmatur bzw. Wärmezelle und tauschen
Sie ggf. den Kabelbaum aus.
Prüfen Sie den Kodierwiderstand (Leiterplatte Stecker X25,
Kontakt 11/12).
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
1.
Prüfen und reinigen Sie ggf. die Kondensatablaufleitung inkl.
Siphon.
2.
Prüfen Sie die korrekte Installation des Kondensatablaufs.
3.
Prüfen Sie die Brennkammer (Elektroden, Dämmmatten,
Brenner).
4.
Tauschen Sie ggf. die Dämmmatten in der Brennkammer.
Prüfen und reinigen Sie die Kondensatpumpe. Tauschen Sie
die Kondensatpumpe ggf. aus.
Prüfen Sie den Gasfließdruck und den externen Gasdruck-
wächter.
Prüfen Sie die Gasart und Gasarteneinstellung unter D.156
und D.157.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Brenner aus.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Gasarmatur.
Prüfen Sie die Offset-Einstellung der Gasarmatur.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Regelungselektrode aus.
Tauschen Sie die Gasarmatur aus.
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
Prüfen Sie den Kabelbaum zwischen Leiterplatte und Sensor
inklusive aller Steckverbindungen.
Tauschen Sie den Speicherauslauftemperatursensor aus.
Prüfen Sie alle eBUS-Anschlüsse.
Prüfen Sie die Polarität (+/-) der eBUS-Anschlüsse.
Tauschen Sie die Leiterplatte aus.
Prüfen Sie die Notbetriebs- und Fehlerhistorie und führen Sie
die notwendigen Maßnahmen durch.
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282298_06

Publicité

loading