Code/Bedeutung
F.228
Das Gerät befand sich im Not-
laufbetrieb. In diesem Zustand
war die Zündung während der
Startphase erfolglos.
F.229
Das Gerät befand sich im Not-
laufbetrieb. In diesem Zustand
war die Zündung nach einem
Flammenausfall erfolglos.
68
mögliche Ursache
Gasanschlussdruck zu gering
Gasfließdruck zu gering
Falsche Gasart eingestellt
Offset Gasarmatur in D.052 und
ggf. D.182 falsch hinterlegt
Gasarmatur defekt/Falsche ET-
Gasarmatur
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Luftansaugrohr blockiert
Gasabsperrhahn geschlossen
Zündelektrode defekt
Kabelbaum Zündelektrode
defekt
Zündtransformator defekt
Kabelbaum Zündtransformator
defekt
Erdung fehlerhaft
Brenner defekt
Kondensat in Brennkammer we-
gen eines verstopften Konden-
satablaufs
Kondensatpumpe (falls vorhan-
den) defekt
Zündung nach Flammenausfall
im Notbetrieb fehlgeschlagen
Gaszufuhr unterbrochen
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Luftansaugrohr blockiert
Zündtransformator defekt
Kabelbaum Zündtransformator
defekt
Gasfließdruck zu gering
Gasarmatur defekt/Falsche ET-
Gasarmatur
Offset Gasarmatur in D.052 und
ggf. D.182 falsch hinterlegt
Falsche Gasart eingestellt
Erdung fehlerhaft
Zündelektrode defekt
Kabelbaum Zündelektrode
defekt
Kondensat in Brennkammer we-
gen eines verstopften Konden-
satablaufs
Maßnahme
▶
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck.
▶
Prüfen Sie den Gasfließdruck und den externen Gasdruck-
wächter.
▶
Prüfen Sie die Gasart und Gasarteneinstellung unter D.156
und D.157.
▶
Prüfen Sie die Offset-Einstellung der Gasarmatur.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Gasarmatur.
▶
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
▶
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Zündelektrode aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum der Zünd-
elektrode aus.
▶
Prüfen Sie den Zündtransformator auf Funktionsfähigkeit und
tauschen Sie ihn ggf. aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum des Zündtrans-
formators aus.
▶
Prüfen Sie die Erdung des Produkts.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Brenner aus.
1.
Prüfen und reinigen Sie ggf. die Kondensatablaufleitung inkl.
Siphon.
2.
Prüfen Sie die korrekte Installation des Kondensatablaufs.
3.
Prüfen Sie die Brennkammer (Elektroden, Dämmmatten,
Brenner).
4.
Tauschen Sie ggf. die Dämmmatten in der Brennkammer.
▶
Prüfen und reinigen Sie die Kondensatpumpe. Tauschen Sie
die Kondensatpumpe ggf. aus.
▶
Prüfen Sie die Notbetriebs- und Fehlerhistorie und führen Sie
die notwendigen Maßnahmen durch.
▶
Prüfen Sie die Gaszufuhr.
▶
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
▶
Prüfen Sie den Zündtransformator auf Funktionsfähigkeit und
tauschen Sie ihn ggf. aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum des Zündtrans-
formators aus.
▶
Prüfen Sie den Gasfließdruck und den externen Gasdruck-
wächter.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Gasarmatur.
▶
Prüfen Sie die Offset-Einstellung der Gasarmatur.
▶
Prüfen Sie die Gasart und Gasarteneinstellung unter D.156
und D.157.
▶
Prüfen Sie die Erdung des Produkts.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Zündelektrode aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum der Zünd-
elektrode aus.
1.
Prüfen und reinigen Sie ggf. die Kondensatablaufleitung inkl.
Siphon.
2.
Prüfen Sie die korrekte Installation des Kondensatablaufs.
3.
Prüfen Sie die Brennkammer (Elektroden, Dämmmatten,
Brenner).
4.
Tauschen Sie ggf. die Dämmmatten in der Brennkammer.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282298_06