Code/Bedeutung
F.072
Die Temperaturspreizung zwi-
schen Vorlauf- und Rücklauf-
temperatursensor ist ungültig.
F.074
Das Signal des Wasserdruck-
sensors ist unterbrochen.
F.075
Der Drucksprung beim Anlauf
der Heizungspumpe ist zu ge-
ring.
F.076
Der Überhitzungsschutz des
Primär-Wärmetauschers ist ak-
tiv.
F.077
Eine Kondensatpumpe oder
eine externe Abgasklappe blo-
ckieren den Brennerbetrieb.
F.078
Das Regelungsmodul wird von
dem Gerät nicht unterstützt.
F.080
Der Kaltwasser-Einlauftempera-
tursensor im internen Speicher
ist defekt.
F.081
Die Speicherladung ist fehlge-
schlagen.
64
mögliche Ursache
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Rücklauftempera-
tursensors
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Wasserdrucksen-
sors
Wasserdrucksensor defekt
Wasserdrucksensor defekt
Interne Heizungspumpe defekt
Anlagendruck zu gering
Internes Ausdehnungsgefäß
defekt
Im Produkt ist zu wenig/kein
Wasser.
Luft im Produkt
Unterbrechung im Kabelbaum
(Lin-Kabel)
Unterbrechung im Kabelbaum
Unterbrechung im Kabelbaum
keine/fehlerhafte Rückmeldung
der Abgasklappe
Abgasklappe defekt
Fehler in der elektrischen An-
bindung zur Kondensatpumpe
Kondensatpumpe defekt
Falsches Regelungsmodul an-
geschlossen
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Warmwasser-
anschluss-Temperatursensors
Einlauftemperatursensor defekt
oder nicht angeschlossen
Unterbrechung im Kabelbaum
Sekundär-Wärmetauscher ver-
stopft / blockiert
Rückschlagventil Pumpe blo-
ckiert
Stecker Warmwasseranschluss-
Temperatursensor nicht ge-
steckt/lose
Warmwasseranschluss-Tempe-
ratursensor falsch montiert
Pumpe blockiert
Die Pumpe ist defekt.
3-Wege-Umschaltventil defekt
oder blockiert
Flügelradsensor im Schichtlade-
speicher defekt
Maßnahme
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Wasserdrucksensor aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Wasserdrucksensor aus.
▶
Tauschen Sie die interne Heizungspumpe aus.
▶
Prüfen Sie den Anlagendruck.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das interne Ausdehnungsgefäß
aus.
1.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
2.
Prüfen Sie das Produkt und das System auf Leckagen.
▶
Entlüften Sie die Heizungsanlage.
▶
Prüfen Sie den Kabelbaum (Lin-Kabel).
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen (Leiterplatte Stecker X20, Kontakt 3/14).
▶
Prüfen Sie die Abgasklappe auf Funktionsfähigkeit.
▶
Tauschen Sie die Abgasklappe aus.
▶
Prüfen Sie die elektrische Anbindung zur Kondensatpumpe.
▶
Tauschen Sie die Kondensatpumpe aus.
▶
Prüfen Sie, ob das Regelungsmodul mit dem Produkt kompati-
bel ist.
1.
Bei Produkten ohne integrierte Warmwasserbereitung: Prü-
fen Sie, ob die Brücke am Stecker X2 zwischen den Kontak-
ten 2 und 5 gesteckt und ohne Unterbrechung ist.
2.
Wenn die Brücke fehlerfrei ist, prüfen und tauschen Sie ggf.
den Kabelbaum zwischen Leiterplatte und Sensor aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den NTC-Sensor, Stecker,
Kabelbaum und die Leiterplatte.
▶
Prüfen Sie den Kabelbaum zum internen Speicher.
▶
Prüfen Sie den Sekundär-Wärmetauscher auf Verschmutzung.
▶
Prüfen Sie das Rückschlagventil der Pumpe im internen Spei-
cher auf Funktionsfähigkeit.
▶
Prüfen Sie den Stecker und die Steckverbindung des Warm-
wasseranschluss-Temperatursensors.
▶
Prüfen Sie, ob der Warmwasseranschluss-Temperatursensor
korrekt am Rohr montiert ist.
▶
Prüfen Sie die Pumpe im internen Speicher auf Funktions-
fähigkeit.
▶
Tauschen Sie die Pumpe im internen Speicher aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. das 3-Wege-Umschaltventil aus.
▶
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Flügelradsensor im Schicht-
ladespeichers aus.
Installations- und Wartungsanleitung 0020282298_06