Télécharger Imprimer la page

Vaillant ecoTEC plus VC Serie Notice D'installation Et De Maintenance page 69

Masquer les pouces Voir aussi pour ecoTEC plus VC Serie:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Code/Bedeutung
F.229
Das Gerät befand sich im Not-
laufbetrieb. In diesem Zustand
war die Zündung nach einem
Flammenausfall erfolglos.
F.235
Die Luft-Abgas-Führung ist
blockiert während der Erst-
inbetriebnahme.
F.281
Die Flamme ist während der
Stabilisierungszeit ausgefallen.
F.291
Die Flamme ist während der
Stabilisierungszeit nach einem
Flammenverlust im Betrieb aus-
gefallen.
0020282298_06 Installations- und Wartungsanleitung
mögliche Ursache
Kondensatpumpe (falls vorhan-
den) defekt
Luft-Abgas-Führung bei Erst-
inbetriebnahme blockiert
Luftansaugrohr blockiert
Harte Zündung erfolgt
Gasfließdruck zu gering
Gasanschlussdruck zu gering
Luft in der Gasleitung (z. B. bei
Erstinbetriebnahme)
Offset Gasarmatur in D.052 und
ggf. D.182 falsch hinterlegt
Falsche Gasart eingestellt
Gasarmatur defekt/Falsche ET-
Gasarmatur
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Flammenverlust bei Flüssiggas
Luftansaugrohr blockiert
Zündung fehlgeschlagen
Regelungselektrode defekt
Kabelbaum Regelungselektrode
defekt
Brenner defekt
Kondensat in Brennkammer we-
gen eines verstopften Konden-
satablaufs
Kondensatpumpe (falls vorhan-
den) defekt
Gasfließdruck zu gering
Offset Gasarmatur in D.052 und
ggf. D.182 falsch hinterlegt
Falsche Gasart eingestellt
Gasarmatur defekt/Falsche ET-
Gasarmatur
Störung im Abgasweg durch
Rezirkulation oder Abgasblo-
ckade
Luftansaugrohr blockiert
Maßnahme
Prüfen und reinigen Sie die Kondensatpumpe. Tauschen Sie
die Kondensatpumpe ggf. aus.
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg und deaktivieren Sie
anschließend D.145.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
1.
Prüfen Sie Wärmetauscher, Siphon, Siphonadapter, Siphon-
schlauch (Verbindung zwischen Primär-Wärmetauscher und
Siphon, sowie Siphonschlauch außerhalb des Produkts), Ab-
gasrohradapter, Gerätegehäuse, Frontverkleidung und Sei-
tenteile auf mögliche Beschädigungen.
2.
Tauschen Sie beschädigte Teile nach Bedarf unbedingt aus.
Prüfen Sie den Gasfließdruck und den externen Gasdruck-
wächter.
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck.
Entstören Sie das Gerät einmalig.
Prüfen Sie die Offset-Einstellung der Gasarmatur.
Prüfen Sie die Gasart und Gasarteneinstellung unter D.156
und D.157.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Gasarmatur.
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
Führen Sie das Prüfprogramm P.022 aus.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
1.
Prüfen Sie die Zündung mit Prüfprogramm P.021.
2.
Produkt startet: Zündelektrode, Zündtrafo, Gasarmatur und
Gebläse funktionieren, Gas strömt und Gasmenge ist kor-
rekt, keine Blockade oder Rezirkulation festzustellen.
3.
Produkt startet nicht und zeigt wieder einen Fehlercode:
Führen Sie die nächsten Ursachenprüfungen durch.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Regelungselektrode aus.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum der Regelungs-
elektrode aus.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Brenner aus.
1.
Prüfen und reinigen Sie ggf. die Kondensatablaufleitung inkl.
Siphon.
2.
Prüfen Sie die korrekte Installation des Kondensatablaufs.
3.
Prüfen Sie die Brennkammer (Elektroden, Dämmmatten,
Brenner).
4.
Tauschen Sie ggf. die Dämmmatten in der Brennkammer.
Prüfen und reinigen Sie die Kondensatpumpe. Tauschen Sie
die Kondensatpumpe ggf. aus.
Prüfen Sie den Gasfließdruck und den externen Gasdruck-
wächter.
Prüfen Sie die Offset-Einstellung der Gasarmatur.
Prüfen Sie die Gasart und Gasarteneinstellung unter D.156
und D.157.
Prüfen und tauschen Sie ggf. die Gasarmatur.
Prüfen Sie den kompletten Abgasweg.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das Luftansaugrohr.
69

Publicité

loading