Télécharger Imprimer la page

Nordcap EVOLUTION S Serie Manuel D'instructions page 51

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

durchzuführen und die Heiz-/Backphase mit den Parametern des
gewünschten Programms zu starten.
MANUELLER
Mit dieser Funktion beenden Sie die Ausführung eines Programms und
wechseln in den manuellen Modus.
ANMERKUNG:
Hauptbildschirm erzielt, indem der Ofen auf STOP gestellt und ein
Kochparameter verschoben wird.
ANHEIZEN
Dies ist das Programm für die Aufheizung des Ofens, das es gestattet, den
Ofen mit Einstellungen einzuschalten, die von denen für das Backen
verschieden sind. Der Ofen lädt beim Erreichen der eingestellten
Aufheiztemperatur automatisch die Backparameter. Diese Funktion
benutzen, falls es erforderlich ist:
- die Zeit der Temperaturanhebung zu verkürzen (durch Einstellung von
Prozentsätzen, die höher als die für das Backen sind);
- eine langsame Anhebung zu programmieren (durch Einstellung von
Prozentsätzen, die niedrige als die für das Backen sind);
- eine diskontinuierliche Anhebung zu programmieren (durch Einstellung
einer niedrigeren Aufheiztempeatur sowie von Prozentsätzen, die höher als
die für das Backen sind, oder umgekehrt);
- eine zeitlichen Temperaturanstiegs (durch Einstellen von Temperatur,
Prozentsätzen und Dauer der Vorheizphase).
Im Menü "Anheizen" auswählen:
- "Aktivieren" zum Aktivieren des Aufheizprogramms
- "Einstellungen" für den Zugang zu den Bildschirmanzeigen für die
Einstellung der Parameter des Anheizen: auf der ersten Bildschirmanzeige
die Temperatur einstellen (es müssen zwei Temperaturen eingestellt werden,
wenn die Modalität DUAL TEMP verwendet wird), anschließend folgt der
Bildschirm zum Einstellen der Leistungsprozentsätze (Bildschirm in DUAL
TEMP nicht verfügbar) und schließlich zum Einstellen der Vorheizzeit (//: //
einstellen, um das Vorheizen zu beenden, wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist).
-
"Aktivieren bei Start", Position, die aktiviert werden muss, wenn das
Drücken der Taste START mit der Aktivierung des Anheizen verknüpft
werden soll. Mit anderen Worten aktiviert das drücken der Taste START das
Anheizen, wenn diese Einstellung aktiv ist, das nachfolgende Drücken
deaktiviert sie usw.
Bei aktivem Programm " Anheizen" wird das Display orange.
SUCHE NACH NAMEN
Funktion, die in alphabetischer Reihenfolge alle vorhandenen Programme,
beginnend bei dem mittels "AUSWAHL" gewählten Buchstabens und mit
OK bestätigt. Das gewünschte Programm mit den Tasten "AUSWAHL"
anwählen, dann Ok drücken um es durchzuführen und die Heiz-/Backphase
mit den Parametern des gewünschten Programms zu starten.
NEU EINGEBEN
Die erste Bildschirmseite der Eingabeprozedur eines Programms erfordert die
Eingabe des Programmnamens (Abb. 20a). Ein blinkender Kursor an der
oberen Seite des Displays gibt an, dass der erste Buchstabe des Namens
eingegeben werden muss. Den gewünschten Buchstaben mit den Tasten
"AUSWAHL" anwählen, daraufhin "OK" zur Bestätigung drücken, zum
nächsten Buchstaben übergehen und so weiter. Falls der zuletzt eingegebene
Buchstabe gelöscht werden muss, das Verzeichnis bis DEL durchgehen und
dann "OK" oder die Taste "DELETE" drücken. Zum Beenden der Eingabe
des Namens und zum Wechseln zur nachfolgenden Bildschirmanzeige das
Verzeichnis bis END durchgehen und dann "OK" oder die Taste
"END"drücken. So gelangt man zur zweiten Bildschirmanzeige der
Programmierung, die zur Eingabe der Anzahl der Phasen auffordert, aus
denen das Programm besteht. Die Taste "Auswahl" verwenden, um die
gewünschte Anzahl aus 1, 2 oder 3 auszuwählen (Abb. 20b). Es folgt die
Eingabe der Arbeitstemperatur ("Temperatur Step 1") und der Garzeit ("Zeit
Step 1") (die in T1 vorgeladen wird) (Abb. 20c). Die Änderung des
Parameters mit den Tasten "+" e "-""-" durchführen, die Zeit a //:// einstellen,
wenn ein Programm ohne Zeit für das Backen mit Temperaturabfall
eingestellt werden soll, dann mit "OK" bestätigen. So kommt man zur dritten
Seite der Programmierung, die nach der Eingabe der Leistung des Himmels
("Decken Leistung Step 1") und des Boden ("Boden Unterhitze Step 1")
(Abb. 20d) fragt. Die Änderung des Parameters mit den Tasten "+" e "-"
durchführen, dann mit "OK" bestätigen.
Die Programmierung geht weiter mit den Bildschirmanzeigen für die
Programmierung der zweiten und der dritten Phase, falls vorhanden (Abb.
20e-f-g-h).
Nur bei den Modellen, bei denen die Dampfeinheit vorhanden ist, kann jeder
Garphase eine Verdampfung zugeordnet werden, die zu Beginn der Garphase
erfolgt, die sie vorsieht. Zur Aktivierung der Verdampfung die Taste
HOTHEY drücken, wenn die Bildschirmanzeige für die Einstellung der
Temperatur angezeigt wird, wie angegeben durch die Anzeige auf dem
Display: ein spezifisches Symbol erscheint links neben der Temperatur.
Die Dauer des Verdampfens ist am Ende der Programmierbildschirme
einstellbar.
ACHTUNG!
Falls auf den Bildschirmanzeigen für die
Programmierung die Anzeige für die Aktivierung/Deaktivierung der
Das
gleiche
Ergebnis
wird
Verdampfung mit der Taste HOTKEY nicht vorhanden ist, die Garzeit
der vorausgehenden Phase verlängern, da der Boiler nach der
Generierung von Dampf abkühlt und eine bestimmte Zeit benötigt, um
sich aufzuwärmen und weiteren Dampf zu produzieren. Zum
Zurückkehren zu den vorausgehenden Bildschirmanzeige einmal oder
mehrmals die Taste "RETURN" drücken.
ANMERKUNG:
im
vorsehen und keine Bildschirmseiten zur Programmierung vorhanden
sein, den Kundendienst kontaktieren, um diese Funktion zu aktivieren.
Die Programmierung wird fortgesetzt mit der Funktion DELTA POWER
(Abb. 20i): die Symbole // lassen, wenn die manuelle Einstellung verwendet
werden soll (siehe 3.5.8) anderenfalls die Tasten + und/oder – verwenden, um
den gewünschten Ausgleich auszuwählen.
Die letzte Bildschirmseite zeigt die Zusammenfassung des Programms (Abb.
20l). OK drücken um das Programm zu speichern und durchzuführen.
"RETURN" drücken, um zu den letzten Bildschirmseiten zurück zu gelangen,
ohne zu speichern.
ANMERKUNG:
TEMP die Modalität auswählen, wie in 3.2.3 beschrieben, bevor das
Verfahren für die Eingabe eines neuen Programms begonnen wird. Für
die Programmierung bleibt das soeben beschriebene Verfahren gültig.
ÄNDERN
Den ersten Buchstaben des Programms, das man ändern möchte mit den
Tasten "AUSWAHL" anwählen und auf OK drücken um die alphabetische
Reihenfolge aller Programme, beginnend beim ausgewählten Buchstaben, zu
ordnen. Das gewünschte Programm mit den Tasten "AUSWAHL" wählen
und daraufhin OK drücken, um auf die Bildschirmseiten der Änderung zu
gelangen. Die Prozedur zur Änderung der Parameter stimmt mit der oben im
Abschnitt "NEU EINGEBEN" beschriebenen überein.
LÖSCHEN
Den ersten Buchstaben des Programms, das man ändern möchte mit den
Tasten "AUSWAHL" anwählen und auf OK drücken um die alphabetische
Reihenfolge aller Programme, beginnend beim ausgewählten Buchstaben,
zu ordnen. Das gewünschte Programm mit den Tasten "AUSWAHL"
wählen und daraufhin OK drücken. Das Löschen mit "OK" bestätigen oder
den Prozess mittels einmal oder mehrmals Druck auf die Taste "RETURN"
annullieren.
USB IMPORTIEREN
Die USB Vorrichtung in den vorgesehenen Slot auf der rechten Seite des
Geräts eingeben, nachdem der Schutzdeckel entfernt wurde. Das Display
zeigt die Auflistung des Directorys an, die sich in der USB Vorrichtung
befinden. Die Position <ROOT> gibt die erste Stufe des Datei-Systems an.
Mit den Tasten "AUSWAHL" die Directory anwählen, in der sich die zu
importierenden Programme befinden. Die Tasten "+" e "-" gehen
entsprechend in und aus der angewählten Directory. Auf die Taste "OK"
drücken, um mit dem Importieren fortzufahren. Eine Meldung zeigt die
Anzahl, der von der USB Vorrichtung richtig in den Speicher des Ofens
kopierten Programme. Die USB Vorrichtung herausnehmen und die vorher
abgenommene Schutzabdeckung wieder aufsetzen.
ANMERKUNG:
dass die USB Vorrichtung nicht vorhanden ist oder nicht korrekt in den
Slot gesteckt wurde.
USB EXPORTIEREN
Die USB Vorrichtung in den vorgesehenen Slot auf der rechten Seite des
Geräts eingeben, nachdem der Schutzdeckel entfernt wurde. Das Display
zeigt die Auflistung des Directorys an, die sich in der USB Vorrichtung
befinden. Die Position <ROOT> gibt die erste Stufe des Datei-Systems an.
Mit den Tasten "AUSWAHL" die Directorys anwählen, in der sich die zu
exportierenden Programme befinden. Die Tasten "+" e "-" gehen
entsprechend in und aus der angewählten Directory. Auf die Taste "OK"
drücken, um mit dem Exportieren fortzufahren. Eine Meldung zeigt die
Anzahl der vom Speicher des Ofens richtig in die USB Vorrichtung kopierten
Programme. Die USB Vorrichtung herausnehmen und die vorher
abgenommene Schutzabdeckung wieder aufsetzen.
ANMERKUNG:
dass die USB Vorrichtung nicht vorhanden ist oder nicht korrekt in den
Slot gesteckt wurde.
3.4
INBETRIEBNAHME
VERDAMPFER
Diese Funktion gestattet die Einleitung einer "kalibrierten" Dampfmenge in
die Backkammer.
Um die Funktion zu aktivieren, auf die Taste MENÜ drücken, die Position
VERDAMPFUNG mit den Tasten (↑ e ↓) anwählen, auf OK drücken, um
zum Untermenü zu gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Aktivieren"/"Deaktivieren:
Dampferzeugung ein/aus
-
"Dampfeinlass": leitet Dampf in die Backkammer ein
DE/8
Sollte der Ofen einen Verdampfer
Zum Eingeben eines Programms DUAL
die Meldung <NO DIRECTORY> gibt an,
die Meldung <NO DIRECTORY> gibt an,
DES
BACKOFENS
schaltet
den
Kessel
MIT
für
die

Publicité

loading